E-Book, Deutsch, Band 17, 315 Seiten
Reihe: Logos
Grajner / Rami Wahrheit, Bedeutung, Existenz
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-032406-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 17, 315 Seiten
Reihe: Logos
ISBN: 978-3-11-032406-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Sammelband ist den Themen Wahrheit, Bedeutung und Existenz gewidmet sowie dem Bezug dieser Themen zur Realismus-Antirealismus-Problematik. Die Aufsätze zum Thema Wahrheit behandeln unter anderem, welche Rolle ein realistischer Wahrheitsbegriff für unsere Erkenntnispraxis spielt und wie man einen realistischen Wahrheitsbegriff genau charakterisieren sollte. In den Beiträgen zu dem Thema Bedeutung wird diskutiert, ob sich eine irrtumstheoretische Version des Antirealismus bezüglich der Existenz semantischer Tatsachen aufrechterhalten lässt und welche Variante des Antirealismus Saul Kripke in Wittgenstein on Rules and Private Language vertreten hat. Die Beiträge aus der letzten Themengruppe gehen dem Status möglicher Welten, der Existenz vergangener Objekte und der Frage nach, wieso wir Sachverhalte als existent postulieren sollten, für deren Existenz eigentlich keine vernünftigen Gründe sprechen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;VORWORT;7
2;EINLEITUNG MARTIN GRAJNER UND ADOLF RAMI;9
3;1. WAHRHEIT UND OBJEKTIVITÄT;23
3.1;ÜBER DIE SUCHE NACH WAHREN ÜBERZEUGUNGEN – ANMERKUNGEN ZU DAVIDSON ANDRÉ FUHRMANN;25
3.2;REALISMUS, ROBUSTE WAHRHEIT UND KOGNITIVE NÖTIGUNG FRANK HOFMANN;41
3.3;HALBGLATZEN STATT HALBWAHRHEITEN. ÜBER VAGHEIT, WAHRHEITS- UND AUFLÖSUNGSGRADE GEERT KEIL;57
3.4;WAHRHEIT UND ERKLÄRUNG – EINE TRÜGERISCHE INTUITION TOBIAS KLAUK;87
4;2. BEDEUTUNG UND NORMATIVITÄT;105
4.1;THE ARGUMENT FROM QUEERNESS AND THE NORMATIVITY OF MEANING ALEXANDER MILLER;107
4.2;KRIPKES WITTGENSTEINS SKEPTISCHE LÖSUNG UND DIE METAPHYSIK DES MEINENS TIM KRAFT;125
4.3;IDIOLEKTE, SOZIALER GEHALT UND GEMEINSCHAFTSSPRACHEN CHRISTIAN WIRRWITZ;181
5;3. EXISTENZ, ZEIT UND DIE GRENZEN DER VERNUNFT;233
5.1;EXISTENZ, MÖGLICHKEIT, WIRKLICHKEIT ALEX BURRI;235
5.2;PRÄSENTISMUS, ZEITSPANNEN UND DAS ARGUMENT DER MEHRDEUTIGKEIT DES TENSE-OPERATORS PEDRO SCHMECHTIG;257
5.3;GOTT, FREIHEIT UND UNSTERBLICHKEIT– DREI POSTULATE DER UNVERNUNFT? OLAF MÜLLER;279