Graham | Ein gefährliches Feuer | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1844, 160 Seiten

Reihe: Julia

Graham Ein gefährliches Feuer


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-86349-301-1
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, Band 1844, 160 Seiten

Reihe: Julia

ISBN: 978-3-86349-301-1
Verlag: CORA Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Gefeiert, umschwärmt, begehrt - die schöne Schauspielerin Kitty Colgan könnte jeden Mann haben! Aber seit ihrer berauschenden Affäre mit Jake, die unglücklich endete, denkt sie nur an ihn. Und als sie jetzt von Dreharbeiten in Amerika nach Hause zurückkehrt, läuft sie ihm direkt in die Arme. Sie sollte ihn kühl behandeln. Stattdessen entflammt in ihr erneut ein gefährliches Feuer! Noch ein letztes Mal will sie Jake zum Spiel mit der Lust verführen - um ihn dann für immer aus ihren Gedanken verbannen. Doch das Verlangen brennt in Kitty heißer als geahnt ...



Lynne Graham ist eine populäre Autorin aus Nord-Irland. Seit 1987 hat sie über 60 Romances geschrieben, die auf vielen Bestseller-Listen stehen. Bereits im Alter von 15 Jahren schrieb sie ihren ersten Liebesroman, leider wurde er abgelehnt. Nachdem sie wegen ihres Babys zu Hause blieb, begann sie erneut mit dem Schreiben. Dieses Buch wurde von einem Verlag, nachdem sie noch einige Änderungen vornahm, gekauft. Das Hochgefühl, als sie das erste Mal in einem Geschäft ein Buch mit ihrem Namen sah, wird sie nie vergessen. Seitdem gehört sie zu den bekannten Autoren von Romances. Zu ihren Hobbys zählt das Kochen sowie der Garten, ihre Lieblingsfarbe ist Grün. Begeistert ist die leidenschaftliche Sammlerin von altem Spielzeug sowie schönen Steinen. Besonders wichtig ist es für Lynne, Weihnachten im Kreise der Familie festlich zu feiern. Sie mag keine Liebesfilme mit einem unglücklichen Ausgang. Geboren wurde Lynne Graham am 30. Juli 1956 in Nord-Irland, ihre Vorfahren stammen aus Irland sowie aus Schottland. Mit ihrem Bruder wuchs sie in einem Haus auf, welches direkt am Meer stand. Im Alter von 14 Jahren lernte sie ihren späteren Ehemann kennen. Allerdings beendete sie vor der Heirat ihr Studium an der Edinburgh University. Die Autorin wollte immer eine große Familie haben, sie hat ein leibliches Kind, welches bereits an einer Universität studiert sowie vier adoptierte Kinder. Zwei Neunjährige kommen aus Sri Lanka und die beiden Kleinen im Alter von drei und fünf Jahren sind aus Guatemala. Mit ihrer Familie sowie zwei Haustieren lebt sie in einem wunderschönen Landhaus auf einem riesigen baumreichen Grundstück in Nord-Irland.

Graham Ein gefährliches Feuer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. KAPITEL

„Habe ich Sie nicht schon mal irgendwo gesehen?“ Der Kassierer im Lebensmittelgeschäft starrte sie unverwandt an.

Sie steckte das Wechselgeld ein. „Wohl kaum.“

Plötzlich lachte er. „Ich hab’s! Sie sehen aus wie diese Schauspielerin, Kitty Colgan. Sie spielt die Heaven in der Familienserie ‚Die Rothmans‘. Meine Mutter hängt jede Woche wie gebannt vor dem Fernseher.“ Bevor sie es verhindern konnte, griff er nach der Kiste mit ihren Einkäufen. „Mom nimmt diese Seifenopern viel zu ernst. Regt sich mächtig auf, weil sie die Heaven aus der Serie rausstreichen.“

„Lassen Sie mich das tragen“, wandte sie ein. „Es ist nicht schwer.“

„Schwer genug für eine kleine Lady.“ Treuherzig grinste der hochgewachsene Junge auf sie herab. „Ich wette, man verwechselt Sie öfter mit Kitty Colgan.“

Sie öffnete die Ladentür. „Nein, das ist das erste Mal.“

„Na, die Colgan würde auch eher einen Mercedes fahren“, bemerkte der Kassierer fröhlich, als sie den Kofferraum des alten, schlammbespritzten Fords öffnete, der vor dem Laden parkte. „Aber in deren Schuhen möchten Sie jetzt sicher ohnehin nicht stecken. Ihren Job ist sie los, und dieser Filmstar, mit dem sie liiert war, hat eine Neue. Die wird sich ihren teuren Schlitten bald auch nicht mehr leisten können.“

„Besten Dank.“ Sie knallte den Kofferraumdeckel zu, kaum dass er die Finger weggezogen hatte.

„Wohnen Sie hier in der Gegend?“

„Nein, ich bin auf der Durchreise.“ Sie glitt hinter das Steuer.

„Das wäre ich auch gern.“ Verdrossen blickte er auf die einsame Landstraße.

Kittys Hände zitterten, als sie den Motor anließ. So viel zu ihrer Verkleidung! Sie riss sich den Hut vom Kopf, warf ihn auf den Rücksitz und fuhr sich mit den sorgfältig manikürten Händen durch das seidenglatte, silberblonde Haar, das nun offen über ihre schmalen Schultern fiel.

Vor vier Tagen erst war sie glücklich, unbeschwert und nichts Böses ahnend aus Los Angeles nach London zurückgekehrt. Während des Flugs hatte sie nur an die herrlichen freien Wochen gedacht, die vor ihr lagen, und an den Thriller, den sie nun endlich zu Papier bringen wollte. Doch kaum hatte sie die Londoner Stadtvilla betreten, war ihr die gute Laune vergangen.

Ihr Vater hatte sie nicht nur mit seinen ehrgeizigen Plänen für ihre weitere Karriere überrascht, sondern auch mit der Nachricht vom Tod ihrer Großmutter. Mit einem Monat Verspätung, wohlgemerkt. Zu spät, um am Begräbnis teilzunehmen.

„Sie ist im Schlaf gestorben“, hatte Grant lässig erklärt. „Du hast also keine Versöhnung am Sterbebett verpasst.“

Er hatte ihr die Information absichtlich vorenthalten. Hätte sie die Dreharbeiten zu den letzten Folgen der Rothmans unterbrechen müssen, um zur Beerdigung nach England zu fliegen, wäre die Produktion ins Stocken geraten. Folglich wäre sie nicht rechtzeitig frei gewesen, um in Grants neuestem Film mitzuspielen. Was Kitty ihm jedoch wirklich übel nahm war die Tatsache, dass er noch andere, viel unehrenhaftere Motive gehabt hatte, ihr Martha Colgans Tod zu verschweigen. Ihre bitteren Vorwürfe hatten zu einer lautstarken Auseinandersetzung geführt.

Sie hatten beide Dinge gesagt, die sie besser nicht gesagt hätten. Grant, ein international erfolgreicher Filmstar und seit zwanzig Jahren im Geschäft, war es nicht gewohnt, kritisiert zu werden. Bescheidenheit war nicht gerade seine Stärke. Wenn man ihn reizte, bekam er einen Tobsuchtsanfall wie ein Kleinkind in der Trotzphase. Dass es irgendwann zwischen ihnen zum Bruch kommen würde, war schon lange absehbar gewesen.

Keiner von ihnen hatte jedoch ahnen können, dass Grants Hausangestellter an der Tür lauschte. Und dass derselbe Mann ihnen schon seit Monaten nachspionierte und ein Vermögen damit verdiente, Einzelheiten über ihr Zusammenleben an die Presse weiterzuleiten. Was er an diesem Abend zu hören bekam, war deftig genug, um ihn geradewegs zum nächsten Telefon stürmen zu lassen.

Die Nachricht von ihrem Zerwürfnis hatte am nächsten Morgen die Schlagzeilen beherrscht, noch untermauert von der Tatsache, dass Kitty überstürzt aus der Villa in ein Hotel umgezogen war. Drei grässliche Tage lang hatten die Details ihrer Trennung von Grant die Klatschspalten gefüllt. Er selbst war gestern Arm in Arm mit seiner glamourösen Filmpartnerin Yolanda Simons nach Südfrankreich abgereist.

Ihn konnte das alles nicht erschüttern. Mit Ausnahme der indiskreten Meldung über seine Kinnstraffung im vergangenen Jahr war ihm jede Erwähnung in den Medien willkommen. Dass eine Frau dabei ihren Ruf zu verlieren hatte, interessierte ihn herzlich wenig. Vermutlich lachte er sich jetzt ins Fäustchen, weil die sensationshungrigen Reporter sein größtes Geheimnis noch immer nicht aufgedeckt hatten. Kitty aber war klar geworden, dass sie schon viel zu lange in einer Welt voller Lügen lebte.

Meile um Meile rollte der Wagen dahin. Ihr Weg führte sie immer tiefer in die vertraute, windgepeitschte Einsamkeit der Moore hinein. Mittags vertrieb strahlender Sonnenschein die grauen Wolken, die düster über der Landschaft hingen, doch je näher Kitty ihrem Ziel kam, desto nervöser wurde sie.

Zwei unglückliche Umstände hatten ihre Kindheit überschattet – der Tod ihrer Mutter, die bei ihrer Geburt gestorben war, und die Tatsache, dass Jenny Colgan nicht verheiratet gewesen war. Kittys Großeltern hatten ihre Enkelin großgezogen, jedoch eher aus Pflichtgefühl denn aus Liebe. Sie war ein einsames Kind gewesen, das zu Hause größtenteils ignoriert wurde und in der Dorfschule kaum Anschluss fand.

So sehr sie sich auch dagegen sträubte, die Flut der Erinnerungen ließ sich nicht mehr aufhalten. Erinnerungen, untrennbar verwoben mit dem schönen, dunklen Gesicht eines jungen Mannes. Jake. Jake! Vergeblich versuchte sie die Gefühle zu unterdrücken, die sein Bild in ihr auslöste. Über Jahre hinweg – länger, als ihr lieb war – hatte Jake Tarrant ihre Gedanken beherrscht.

Ihre Großeltern waren die ärmsten Pächter auf dem Land der Tarrants gewesen, ihr Großvater ein verbitterter Einzelgänger, der den Gutsherrn und seine Nachbarn für sein eigenes Versagen als Landwirt verantwortlich machte. Kitty war fünf Jahre alt gewesen, als sie Jake zum ersten Mal begegnet war. Hinter einer Hecke versteckt, hatte sie ihm beim Reiten zugesehen. Er, ein selbstbewusster, hochgewachsener Zehnjähriger, der ihr gehörigen Respekt einflößte, hatte sie in der Annahme, sie habe sich verlaufen, nach Hause gebracht.

Jake besuchte damals ein exklusives Internat und kam nur am Wochenende und in den Ferien nach Hause, wo er mehr oder weniger sich selbst überlassen blieb. Nach dem Schrecken, den er ihr bei ihrer ersten Begegnung eingejagt hatte, brauchte er Monate, um Kittys Vertrauen zu gewinnen.

Es gelang ihm, indem er Süßigkeiten strategisch geschickt in einigem Abstand von ihren Lieblingsverstecken platzierte. Sie war scheu und misstrauisch wie ein wildes Tier, weder an Zuwendung noch an Gesellschaft gewöhnt. Jahre später gestand er ihr, dass er dieselbe Taktik einmal bei einem Fuchs ausprobiert hatte. Den Fuchs hatte er nicht zähmen können, Kitty schon.

Ausgehungert nach Zuneigung, wurde sie bald Jakes glühendste Bewunderin. Er lockte sie aus ihrem Schneckenhaus hervor, besserte ihre miserablen Grammatikkenntnisse auf und brachte ihr das Lesen bei, sodass die Schule ihren Schrecken für sie verlor. Sie trottete hinter ihm her, wenn er zum Angeln ging, blieb ihm bei seinen Entdeckungstouren dicht auf den Fersen und wurde als Erste in seine kühnen Pläne und Ideen eingeweiht.

Ein mageres kleines Ding war sie damals, mit großen, neugierigen Augen und langem Haar, das ihr glatt über den Rücken fiel. Ihre Kleidung stammte vom Flohmarkt.

Jake zu lieben war für sie die natürlichste Sache der Welt. Irgendwann, ganz unmerklich, verwandelte sich ihre kindliche Bewunderung in ein tieferes, ernsthafteres Gefühl, so intensiv, dass es manchmal wehtat, Jake nur anzusehen. Nein, sie hatte sich nicht über Nacht in ihn verliebt. Sie konnte sich nicht erinnern, Jake jemals nicht geliebt zu haben.

Doch schon früh hatte sie lernen müssen, welcher Unterschied zwischen ihnen bestand. Sie sah noch immer Jakes Mutter in der Tür zu ihrem eleganten Salon stehen, wie sie, mühsam ihren Ekel verbergend, Jake mit schriller Stimme zurechtwies: „Du willst doch wohl dieses dreckige Gör nicht ins Haus lassen? Sie soll draußen warten. Also wirklich, es gibt Grenzen!“

Während Kitty an der Hintertür von Jessie, der Haushälterin, ein Glas Milch bekam, zog Sophie Tarrant ungeniert weiter über sie her, als wäre sie taub.

„Ich weiß wirklich nicht, was Jake an diesem Kind findet … Nun ja, sie ist bemitleidenswert, aber ich will sie nicht im Haus haben. Sie kennen doch die Familie, Jessie.

Schräge Vögel, wie ich hörte. Bringen Sie ihnen einige von Merrills abgetragenen Kleidern vorbei. Man hat ja eine gewisse Verantwortung.“

Damals hatte Kitty begriffen, wo genau die Grenze verlief. Sie wäre am liebsten davongerannt und hätte sich die Seele aus dem Leib geweint, aber sie harrte aus, denn sie wartete auf Jake. Schon damals hatte sie ihm zuliebe ihren Stolz zurückgestellt. Sie war sechzehn, als Jakes Mutter glaubte, sie noch einmal in ihre Schranken verweisen zu müssen. Und das sehr viel schonungsloser als beim ersten Mal.

„Du machst dich lächerlich mit deiner Schwärmerei für Jake, aber mach dir keine Hoffnungen“, hatte Sophie...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.