Graham / Dodd | Die Geheimnisse der Wertpapieranalyse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 944 Seiten

Graham / Dodd Die Geheimnisse der Wertpapieranalyse

Überlegenes Wissen für Ihre Anlageentscheidung
5. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86248-859-9
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Überlegenes Wissen für Ihre Anlageentscheidung

E-Book, Deutsch, 944 Seiten

ISBN: 978-3-86248-859-9
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Benjamin Graham ist der Vater der Wertpapieranalyse. In diesem unschlagbaren Buch gibt Ihnen der Autor aufsehenerregende Antworten auf alle Kardinalfragen der Geldanlage. Seit über 70 Jahren werden die Geheimnisse der Wertpapieranalyse nun schon an die jeweils nächste Generation von Anlegern weitergegeben. Warren Buffett beispielsweise, einer der reichsten Anleger der Neuzeit, bekennt sich ganz offen zu Benjamin Grahams Analysemethoden.

Schöpfen auch Sie Wissen und Kraft aus der Bibel der Wertpapieranalyse. Warum konnte dieses Buch über alle Jahrzehnte hinweg nichts von seiner Faszination verlieren? Anhand von Grahams Wertpapieranalyse lernen Sie den inneren Wert eines Unternehmens kennen. Sie erfahren, was die Kennzahlen über ein Unternehmen verraten und wie Sie Bilanzen problemlos lesen und verstehen. Die Bewertung von Aktien bildet den Themenschwerpunkt. Handfeste Praxisbeispiele, klare Tabellen und sorgfältig ausgewählte Abbildungen machen dieses Buch zu einem Mega-Kompendium brillanter Informationen.

Die überlegenen Analysemethoden von Graham und Dodd in einem Buch der Extraklasse! »Die Geheimnisse der Wertpapieranalyse«. Wissen für jetzt und immer.

Graham / Dodd Die Geheimnisse der Wertpapieranalyse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


WERTPAPIERANALYSE
EINLEITUNG
DIE PROBLEME VON ANLAGESTRATEGIEN
Obwohl die Wertpapieranalyse genau genommen ohne Bezugnahme auf irgendwelche genauen Anlagepläne oder -standards betrieben werden kann, wäre eine derartige Aufgabenspezialisierung ziemlich unrealistisch. Eine kritische Analyse von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen, Vergleiche von ähnlichen Wertpapieren, die Untersuchung von Vertragsbedingungen und Schutzklauseln bei Anleihen und Vorzugsaktien – diese typischen Tätigkeiten des Wertpapieranalysten werden ausnahmslos mit dem Ziel praktischer Kauf- und Verkaufsabsichten ausgeführt und sie müssen innerhalb eines umfassenden Rahmens von Anlageprinzipien oder spekulativen Grundsätzen betrachtet werden. In diesem Werk trachten wir nicht nach einer genauen Abgrenzung zwischen Anlagetheorie und Analysetechnik, doch zuweilen vereinen wir beide Begriffe in ihrer engen Beziehung innerhalb der Finanzwelt. Daher scheint es am besten, unsere Darstellung mit einem kurzen Rückblick auf die Probleme der Methoden einzuleiten, denen der Wertpapierkäufer gegenübersteht. Eine derartige Diskussion ist, zumindest teilweise, durch die beim Verfassen dieses Kapitels vorherrschenden Bedingungen geprägt. Doch hoffen wir, dass mögliche Veränderungen ausreichend in Betracht gezogen werden, um unseren Schlussfolgerungen mehr als nur vorübergehendes Interesse und vorübergehende Wertschätzung beizumessen. Tatsächlich betrachten wir solche Veränderungen als zentralen Dreh- und Angelpunkt in der Finanzwelt. Zum besseren Verständnis unseres Standpunktes stellen wir zusammengefasstes Datenmaterial vor, das die Umkehrungen und Umbrüche von Werten und Standards verdeutlichen soll, die sich im letzten Vierteljahrhundert ereignet haben. Periode 1911–1913 1923–1925 1936–1938 Hoch Tief Durchschnittswert Hoch Tief Durchschnittswert Hoch Tief Durchschnittswert Index* 118,8 94,6 107,9 174,9 136,0 157,9 164,9 106,0 137,0 Wertpapierrendite* (in %) 4,22 4,02 4,09 4,82 4,55 4,68 3,99 3,36 3,65 Index der Industriewerte 121,6 92,2 107,6 198,6 128,6 153,4 293,4 124,8 211,1 Dow Jones Industriewerte – Durchschnittswert–(pro Einheit):                   Kursspanne 94 72 82 159 86 112 194 97 149 Erträge (in $) 8.69 7.81 8.12 13.54 10.52 11.81 11.41 6.02 9.14 Dividenden 5,69 4,50 5,13 7,09 5,51 6,13 8,15 4,84 6,66 KGV? 11,6 × 8,9 × 10,1 × 13,5 × 7,3 × 9,5 × 21,2 × 10,6 × 16,3 × Rendite (in %)? 5,5 7,1 6,3 3,9 7,1 5,5 3,4 6,9 4,5 U.S. Stahl‡                   Kursspanne 82 50 65 139 86 111 178 53 96 Ertrag pro Aktie (in $) 11.00 5.70 7.53 16.40 11.80 13.70 11.22 -5.30 3.33 Dividende pro Aktie 5,00 5,00 5,00 7,00 5,25 6,42 1,40 Nil 0,42 KGV? 10,9 × 6,6 × 8,6 × 10,1 × 6,3 × 8,1 × 53,4 × 15,9 × 28,8 × Rendite (in %)? 6,1 10,0 7,7 4,6 7,5 5,8 0,2 0,8 0,4 General Electric§:                   Kursspanne 196 142 172 524 262 368 1,580 664 1,070 Ertrag pro Aktie (in $) 16.72 12.43 14.27 32.10 27.75 30.35 53.50 23.40 38.00 Dividende pro Aktie || 10,40 8,00 8,80 19,80 19,80 19,80 53,50 21,85 38,90 KGV? 13,7 × 10,0 × 12,1 × 17,2 × 8,6 × 13,8 × 41,5 × 17,5 × 28,2 × Rendite (in %)? 4,5 6,2 5,1 3,8 7,6 5,4 2,5 5,9 3,6 American Can¶:                   Kursspanne 47 9 25 297 74 150 828 414 612 Ertrag pro Aktie (in $) 8.86 0.07 4.71 32.75 19.64 24.30 36.48 26.10 32.46 Dividende pro Aktie Nil Nil Nil 7,00 5,00 6,00 30,00 24,00 26,00 KGV? 10,0 × 1,9 × 5,3 × 12,2 × 3,0 × 6,2 × 25,5 × 12,7 × 18,8 × Rendite (in %)? Nil Nil Nil 2,0 8,1 4,0 3,1 6,3 4,2 Pennsylvania...


Benjamin Graham ist eine der Legenden der Wall Street und Begründer der modernen Wertpapieranalyse. Graham lehrte an der Columbia University in den Jahren von 1928 bis 1957 und managte außerdem den Graham-Newman Investment Fonds. Graham etablierte heute so selbstverständliche Kennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis. Mit seinen beiden Büchern, »Intelligent Investieren« und »Die Geheimnisse der Wertpapieranalyse«, wurde er zum Bestseller-Autor und gelangte zu Weltruhm.

David L. Dodd war ein Schüler Benjamin Grahams und seines Investmentansatzes. Er lehrte als Assistenzprofessor an der Columbia University in New York.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.