Graff / Engelbrecht | Interkulturelle Konstellationen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur | Buch | 978-3-8253-9573-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 433, 234 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 214 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte

Graff / Engelbrecht

Interkulturelle Konstellationen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Gertrud Maria Rösch zum 65. Geburtstag
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8253-9573-5
Verlag: Universitätsverlag Winter

Gertrud Maria Rösch zum 65. Geburtstag

Buch, Deutsch, Band 433, 234 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 214 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte

ISBN: 978-3-8253-9573-5
Verlag: Universitätsverlag Winter


Innerhalb der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart kommt jener Literatur, die man als interkulturell bezeichnen kann, ein durchaus signifikanter Stellenwert zu: Gemeint sind literarische Texte, die von Flucht, Migration und interkulturellen Erfahrungen erzählen, deren Autor*innen eine eigene Migrationsgeschichte oder einen Sprachen- bzw. Kulturwechsel hinter sich haben, die sich mit den Folgen und Implikationen von Globalisierung, Kosmopolitismus, internationaler Vernetzung, aber auch von Krieg und Krisen auseinandersetzen oder die unterschiedliche Facetten von Phänomenen wie Identitätsfindung, Erinnerung, Fremdheit, Heimat, Ausgrenzung/Zugehörigkeit, Integration, Hybridität usw. ausleuchten.

Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich – vor der Folie interkultureller Fragestellungen – literarischen Texten, die in den letzten Jahren erschienen sind und bislang kaum oder relativ wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren haben. Diskutiert werden u. a. Texte von Maxim Biller, Luo Lingyuan, Iris Wolff, Rafik Shami, Uljana Wolf und Ronya Othmann.

Graff / Engelbrecht Interkulturelle Konstellationen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.