Graf / Steuwer | Selbstreflexionen und Weltdeutungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 10, 365 Seiten

Reihe: Geschichte der Gegenwart

Graf / Steuwer Selbstreflexionen und Weltdeutungen

Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8353-2830-3
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts

E-Book, Deutsch, Band 10, 365 Seiten

Reihe: Geschichte der Gegenwart

ISBN: 978-3-8353-2830-3
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Pluralisierung des Tagebuchschreibens im 20. Jahrhundert und die Bedeutung des Tagebuchs als historische Quelle.

Rüdiger Graf, PD Dr., geb. 1975, ist Abteilungsleiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam. Janosch Steuwer, geb. 1983, Historiker, promoviert derzeit an der Universität Bochum zur Geschichte des Tagebuchschreibens im Nationalsozialismus.
Graf / Steuwer Selbstreflexionen und Weltdeutungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Graf, Rüdiger
Rüdiger Graf, geb. 1975, leitet die Abteilung II »Wissen - Wirtschaft - Politik« am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam und lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Veröffentlichungen u. a.: Ökonomisierung. Debatten und Praktiken in der Zeitgeschichte (Hg., 2019); Öl und Souveränität. Petroknowledge und Energiepolitik in den USA und Westeuropa in den 1970er Jahren (Hg., 2014; engl. 2018); Die Zukunft der Weimarer Republik. Krisen und Zukunftsaneignungen in Deutschland 1918-1933 (Hg., 2008).

Steuwer, Janosch
Janosch Steuwer, geb. 1983, ist Historiker an der Forschungsstelle Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich.
Veröffentlichungen u. a.:
Selbstreflexionen und Weltdeutungen. Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts (Mithg., 2015).

Rüdiger Graf, PD Dr., geb. 1975, ist Abteilungsleiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam.

Janosch Steuwer, geb. 1983, Historiker, promoviert derzeit an der Universität Bochum zur Geschichte des Tagebuchschreibens im Nationalsozialismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.