Graf | Nervöse Belastung bei industrieller Arbeit unter Zeitdruck | Buch | 978-3-322-98105-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 129 g

Reihe: Fachgruppe Textilforschung

Graf

Nervöse Belastung bei industrieller Arbeit unter Zeitdruck


1965
ISBN: 978-3-322-98105-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 129 g

Reihe: Fachgruppe Textilforschung

ISBN: 978-3-322-98105-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In einem früheren Forschungsbericht haben wir (GRAF, PIRTKIEN, RUTEN­ FRANZ und ULiCH [17]) über nervöse Belastungen berichtet, die den arbeitenden Menschen bei Nacht- und Schichtarbeit betreffen. Damals konnte gezeigt werden, daß als Ursache dieser speziellen Belastungsform die Diskrepanz zwischen der endogen gesteuerten Tagesperiodik physiologischer Funktionen und der zeitlichen Lage von Arbeitsanforderungen angesehen werden muß. Die nervöse Belastung von Nacht- und Schichtarbeit liegt darum in der Tat­ sache begründet, daß es eine Angleichung der 24-Stunden-Periodik von Körper­ funktionen unter diesen Bedingungen nicht gibt, da die entscheidenden Zeitgeber für die Tagesperiodik physiologischer Funktionen beim Menschen: Zeitbewußt­ sein und sozialer Kontakt [1,27] bei Nacht- und Schichtarbeit nicht geändert werden können. Aus diesem Grunde findet keine Synchronisation zwischen zeitlicher Lage der Arbeitsanforderungen und dem Tagesgang der physiologischen Funktionen statt. Der Arbeiter ist vielmehr gezwungen, durch Rückgriffe auf Einsatzreserven eine im wesentlichen durch Willenseinflüsse gesteuerte Anhebung der physio­ logischen Leistungsbereitschaft zu vollziehen, um den - vor allem bei Nacht­ arbeit - relativ zu seiner momentanen Leistungsbereitschaft notwendigerweise überhöhten Arbeitsanforderungen entsprechen zu können. Ein ähnlicher Vorgang kann mit im Spiel sein, wenn der arbeitende Mensch bei taktgebundener Arbeit gezwungen ist, sich mit dem starren Arbeitstakt eines Bandes auseinanderzusetzen. In mehreren vorausgegangenen Veröffentlichungen hat der eine von uns (GRAF [9,10, 11, 12, 13, 16]) gezeigt, daß diese Problematik nicht nur bei taktgebundener Arbeit auftritt, sondern auch bei freier Arbeit, insbesondere bei Akkordarbeit,vorkommen kann.

Graf Nervöse Belastung bei industrieller Arbeit unter Zeitdruck jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Problemstellung.- B. Allgemeine Methodik.- I. Fließbandanlage.- II. Registriermethoden.- C. Ergebnisse.- I. Der Einfluß verschiedener Übungsmethoden auf das Entstehen von Hetzarbeit beim Erlernen von Koordinationsleistungen.- II Kreislaufveränderungen bei Arbeit unter Zeitdruck.- D. Praktische Schlußfolgerungen.- E. Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.