Graf | Nachlassrecht | Buch | 978-3-406-66252-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 833 Seiten, Ln, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1159 g

Graf

Nachlassrecht

Erbfolge, Testament, Erbvertrag, Pflichtteilsrecht, Rechtspflege in Nachlasssachen, Nachlassinsolvenz, Nachlassverfahren sowie Erbschaftsteuer
10. vollständig überarbeitete Auflage 2014
ISBN: 978-3-406-66252-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Erbfolge, Testament, Erbvertrag, Pflichtteilsrecht, Rechtspflege in Nachlasssachen, Nachlassinsolvenz, Nachlassverfahren sowie Erbschaftsteuer

Buch, Deutsch, 833 Seiten, Ln, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1159 g

ISBN: 978-3-406-66252-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Der Praxisratgeber in allen Nachlassfragen
Zum Werk
Dieses Handbuch der Rechtspraxis ist überarbeitet und auf dem neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Entsprechend der Konzeption der Reihe "Handbuch der Rechtspraxis" stellt es eine Kombination von systematischem Grundriss und Formularbuch dar.
Vorteile auf einen Blick
- Kombination von systematischem Grundriss und Formularbuch
- mit vielen praktischen Tipps
- auf dem neuesten Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung
Zur Neuauflage
Auch die 10. Auflage knüpft an den Erfolg der Vorauflagen an. Deshalb wurden keine strukturellen Veränderungen der Gliederung und Darstellung vorgenommen.
Die Neuauflage berücksichtigt die Änderungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung bis September 2013:
- das FamFG, das in der Vorauflage nur als Entwurf berücksichtigt werden konnte und die Rechtsprechung hierzu wurden durchgängig eingearbeitet, ebenso
- die Einführung des Zentralen Testamentsregisters,
- das Gesetz zur Änderung des Erb- und Verjährungsrechts,
- das Personenstandsreformgesetz,
- die Reform des Erbschaftsteuerrechts.
- Das neue Kostenrecht, das sich auch auf Gerichts- und Notarkosten auswirkt (GNotKG),
- das Gesetz zur Übertragung von Aufgaben im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Notare (insbesondere die Vermittlung der Auseinandersetzung durch den Notar),
- der deutsch-französische Wahlgüterstand (und seine erbrechtlichen Folgen) und
- die Europäische Erbrechtsverordnung mit dem Europäischen Erbschein.
Die Hinweise für die notarielle und anwaltliche Beratungspraxis wurden weiter verstärkt, ebenso die prozessualen Hilfestellungen im ZPO- und FamFG-Bereich für Richter, Rechtspfleger, Anwälte, Nachlasspfleger, Nachlassverwalter sowie Testamentsvollstrecker.
Zielgruppe
Dr. Hans Lothar Graf war Vorsitzender Richter am Landgericht und ist als langjähriger Nachlassrichter mit der Materie vertraut. Mittlerweile ist er als Rechtsanwalt in München tätig.
Zielgruppe
Für Rechtspfleger, Nachlassrichter, Rechtsanwälte (insbesondere Fachanwälte für Erbrecht), Notare und Testamentsvollstrecker/Nachlassverwalter.

Graf Nachlassrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.