Graf | Klerikaljargon | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 18 Seiten

Reihe: Kursbuch

Graf Klerikaljargon

Über den Sprachverlust der Kirchen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-946514-96-1
Verlag: Kursbuch Kulturstiftung gGmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Über den Sprachverlust der Kirchen

E-Book, Deutsch, 18 Seiten

Reihe: Kursbuch

ISBN: 978-3-946514-96-1
Verlag: Kursbuch Kulturstiftung gGmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Für die einen sind die heiligen Worte der Bibel eine Offenbarung, für die anderen nur eine einzige große Verschwörungstheorie. Für die Kritiker der Religion ist alle religiöse Sprache nur Bluff und gigantischer fake talk. Aber was steckt dahinter? In seinem Essay aus dem Kursbuch 191 'Bullshit.Sprech' beschreibt Friedrich Wilhelm Graf die Gefährlichkeit der religiösen Symbolsprache und die Ursachen des Glaubwürdigkeitsverlustes, unter dem Kirchenvertreter in der Moderne leiden. Er zeigt, dass innerhalb der religiösen Sprache selbst gar nicht zwischen Fakten und Fiktionen unterschieden werden kann, was der außerordentlich hohen Interpretationsoffenheit ihrer elementaren Symbole beziehungsweise des Mangels an epistemischer Eindeutigkeit geschuldet ist.

Friedrich Wilhelm Graf, geb. 1948, ist Professor für systematische Theologie und Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuletzt erschien 'Kirchendämmerung. Wie die Kirchen unser Vertrauen verspielen'.
Graf Klerikaljargon jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Friedrich Wilhelm Graf, geb. 1948, ist Professor für systematische Theologie und Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuletzt erschien "Kirchendämmerung. Wie die Kirchen unser Vertrauen verspielen".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.