Graf | Die Globalität der Probleme und die Probleme der Globalität Fragen an die Soziale Arbeit | Buch | 978-3-7598-1294-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 556 g

Graf

Die Globalität der Probleme und die Probleme der Globalität Fragen an die Soziale Arbeit


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7598-1294-0
Verlag: epubli

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 556 g

ISBN: 978-3-7598-1294-0
Verlag: epubli


Das, was jeweils als soziales Problem bezeichnet wird, meint Phänomene, an deren Vorhandensein sich bestimmte Akteur:innen stören, weil sie der Ansicht sind, dass die von ihnen wahrgenommene Wirklichkeit in einem Widerspruch steht, zur Annahme, wie diese Wirklichkeit zu sein hätte.

Die, Verstetigung von Kultur, also dem sich stets wandelnden Selbstverständnis von sozialen menschlichen Verflechtungszusammenhängen, macht es erst möglich, dass Menschen sich orientieren können. Während auf einer wirtschaftlichen Ebene, diese Versteitung weltweit stattfindet, ist dies auf der Ebene der Kultur, der Selbstdeutung dieser Strukturen nicht global der Fall.
Die heutige Situation der Weltgesellschaft lässt sich dadurch kennzeichnen, dass die Relativierung universalistischer Werte die gegenseitige Verständigung vorerst erschwert. Diese Verständigungsschwierigkeiten können dazu führen, die Veerstetigung von Aneignung und Vermittlung von Kultur in dieser Weltgesellschaft zu gefährden.

Darin besteht im Kern das soziale Problem der Weltgesellschaft heute.

Graf Die Globalität der Probleme und die Probleme der Globalität Fragen an die Soziale Arbeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Graf, Erich Otto
PD Dr. phil. Erich Otto Graf, Jg. 1951, PD (PH Karlsruhe), Dr. phil., arbeitet selbständiger Institutionsberater.
Studium der Soziologie, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und der Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich.
Institutionsberater seit 1988.
Meine Arbeit besteht darin, Veränderungen anzustossen, zu begleiten, zu analysieren, zu reflektieren und zu beschreiben. In meinen Büchern berichte ich über diese Erfahrungen.

Mitarbeit im Forschungsprojekt des Vereins Forschungsgruppe Kreativwerkstatt (http://www.forschungsgruppe-kreativwerkstatt.ch/).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.