Graf-Baumann / Welter / Hirsch | Ambulantes Operieren | Buch | 978-3-642-85140-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht

Graf-Baumann / Welter / Hirsch

Ambulantes Operieren

Medizinrechtliche Aspekte
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1994
ISBN: 978-3-642-85140-7
Verlag: Springer

Medizinrechtliche Aspekte

Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht

ISBN: 978-3-642-85140-7
Verlag: Springer


Alle reden vom ambulanten Operieren, doch kaum einer weiß, welche Probleme es tatsächlich aufwirft. Das Gesundheits- strukturgesetz (GSG) fördert diese Operationsform sowohl im ambulanten Bereich als auch im Krankenhaus. So entstanden schnell zahlreiche ambulante Operationszentren;viele mußten wegen geänderter Rahmenbedingungen durch das GSG wieder schließen. Die Deutsche Gesellschaft für Medizinrecht hat im Rahmen eines Symposiums Fragen erörtert und Empfehlungen mit Experten und Betroffenen erarbeitet. Dabei stehen die Rechtsbeziehungen der Beteiligten und die Auswirkungen unter haftungsrechtlichen, standesrechtlichen und kassenarztrecht- lichen Gesichtspunkten im Mittelpunkt. Von wesentlicher Be- deutung sind die spezifische Aufklärung, die nichtstationäre Nachsorge sowie Anforderungen an die ärztlichen Standards.

Graf-Baumann / Welter / Hirsch Ambulantes Operieren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Zur aktuellen Situation des ambulanten Operierens in der Arztpraxis.- Ambulantes Operieren im Krankenhaus.- Ambulantes Operieren in einer DDR-Poliklinik.- Ambulantes Operieren in der Tagesklinik.- Möglichkeiten, Voraussetzungen und Probleme des ambulanten Operierens.- Aspekte zur ambulanten Anästhesie in der Vertragspraxis.- Rechts- und Vertragsbeziehungen.- Ambulantes Operieren — Sorgfaltspflicht, Aufklärung und Haftung.- Standards zum ambulanten Operieren.- Nachsorge aus der Sicht des Allgemeinarztes.- “Ambulantes Operationszentrum, Tagesklinik” — zulässige Bezeichnungen.- Medizinrechtliche Fragen des ambulanten Operierens — sozialrechtliche Aspekte.- Ambulantes Operieren — Möglichkeiten und Grenzen.- Erfahrungen mit der Auflösung ambulanter Operationseinrichtungen.- Empfehlungen der DGMR zum ambulanten Operieren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.