Buch, Englisch, 304 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 409 g
A Reconsideration of Core Concepts in Bioethics from an Intercultural Perspective
Buch, Englisch, 304 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 409 g
ISBN: 978-3-495-48812-6
Verlag: Karl Alber Verlag
Andere Beiträge beschäftigen sich mit den Themen Leben, Körper/Leib, Person und Selbst und stellen indische, afrikanische und westliche Standpunkte vor. So kann aufgezeigt werden, wie reich die Debatte an kulturell wie theoretisch unterschiedlichen Perspektiven ist.
Schließlich werden noch die Feldforschungs-Ergebnisse aus Sri Lanka, Ladakh und Dharmasala des durch die DFG finanzierten Projekts präsentiert, womit erst die ambitionierte Aufgabe des Bandes erfüllt werden konnte, die festgefahrene Diskussion in der Bioethik mit alternativen Blickwinkeln wiederzubeleben.
Mit Beiträgen von Stephan Grätzel, Paul Nnodim, Patricia Rehm-Grätzel, Dirk Solies, Tobias Schlicht, Michael von Brück, Jens Schlieter, Eberhard Guhe, Mark Siderits, Alfred Weil, Jonardon Ganeri, Volker Caysa, Matthias Koßler und Stephan Schaede.