Grätzel / Größchen | Was soll ich tun? | Buch | 978-3-525-78001-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, mit 88 Abb., Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 579 g

Grätzel / Größchen

Was soll ich tun?

Orientierungen für den Ethikunterricht
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-525-78001-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Orientierungen für den Ethikunterricht

Buch, Deutsch, 264 Seiten, mit 88 Abb., Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 579 g

ISBN: 978-3-525-78001-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Die Frage 'Was soll ich tun?' dient der Orientierung. Der Band ist aber nicht nur ein Plan und Wegweiser durch die Ethik, sondern zeigt außerdem, wie Pläne und Wegweiser zu verstehen und zu gebrauchen sind. Er bietet Anlässe zur Einübung in die Reflexion und vermittelt Reflexionsmethoden, Fachmethoden und Methoden für die Arbeit mit Medien. Er erwartet keine Vorkenntnisse und wendet sich an junge Menschen im Ethikunterricht der Oberstufe – in einem Alter, in dem weit reichende Entscheidungen für den weiteren Lebensweg getroffen werden. Die Arbeitstexte stehen in ihrem unterrichtlichen Zusammenhang: auf der linken Seite ein Bild mit Erschließungsfragen und Arbeitsaufträgen, die in den theoretischen Text auf der rechten Seite einführen, ihn problematisieren, vertiefen oder reflektieren. Die Aufträge sind einheitlich mit Hilfe von Operatoren formuliert: beschreiben, informieren, recherchieren, erklären, diskutieren …Drei Hauptkapitel erlauben einen kompletten Durchgang durch die Ethik:I. Einführung in die Anthropologie: Wer bin ich? Was ist der Mensch?II. Allgemeine Ethik: Das Ich und die Anderen (deontologische Ethik, utilitaristische Ethik, Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben, Grundlegung der Rechtsgemeinschaft, existenzialistische Ethik, Überwindung der Egozentrik in der Ethik)III. Bereichsethiken: Das Ich in problemhaltigen Lebenslagen (Sozialethik, Wirtschaftsethik, Bioethik, Medizinethik).

Grätzel / Größchen Was soll ich tun? jetzt bestellen!

Zielgruppe


LehrerInnen und OberstufenschülerInnen im Fach Ethik.

Weitere Infos & Material


This volume is a guideline for ethics. It supports reflective methods, specific methods and methods for working with media. No previous knowledge is needed and is directed at youth learning about ethics in sixth form.>


Größchen, Josef
Josef Größchen ist Gymnasiallehrer und unterrichtet Ethik, Philosophie, Mathematik und Informatik. Er ist Fachleiter für Philosophie und war zusammen mit Professor Dr. Stefan Grätzel mehr als 10 Jahre für die Weiterbildung von Ethik-Lehrern in Rheinland-Pfalz verantwortlich.

Grätzel, Stephan
Dr. Stephan Grätzel ist Professor für Praktische Philosophie und wissenschaftlicher Leiter der Internationalen Maurice Blondel-Forschungsstelle für Religionsphilosophie am Philosophischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zu seinen wissenschaftlichen Schwerpunkten im Rahmen der universitären Lehre gehören u.a. die Gegenstandsbereiche der Ethik, der Philosophischen Anthropologie, die Erforschung des Verhältnisses zwischen Philosophie und Praxis wie auch des Verhältnisses von Ästhetik und Poetik.Im Rahmen seiner Publikationstätigkeit veröffentlichte er zahlreiche ein- und weiterführende Bücher zu den Grundfragen und Grundproblemen der Hermeneutik, der Phänomenologie und der Dialektik wie auch der modernen Religionsphilosophie, in denen er sich u. a. kritisch mit dem Thema Mythos und Mystik und ihrer Bedeutung für die Gegenwart auseinandersetzt.In seinen neuesten Veröffentlichungen „System der Ethik“, „Methoden der Praktischen Philosophie“, „Ethische Praxis“ und „Raum-Zeit-Kausalität“ legt er die Grundlagen für die universitären Bachelor- und Master-Studiengänge im Bereich der Praktischen Philosophie vor. Im Bereich der Weiterbildung von Ethik-Lehrern in Rheinland-Pfalz kann er gemeinsam mit Josef Größchen auf eine mehr als zehnjährige Erfahrung als Verantwortlicher zurückgreifen.Info: http://www.philosophie.uni-mainz.de/graetzel/

Dr. Stephan Grätzel ist Professor für Philosophie an der Universität Mainz und war mehr als 10 Jahre zusammen mit Josef Größchen für die Weiterbildung von Ethik-Lehrern in Rheinland-Pfalz verantwortlich.

Josef Größchen ist Gymnasiallehrer und unterrichtet Ethik, Philosophie, Mathematik und Informatik. Er ist Fachleiter für Philosophie und war zusammen mit Professor Dr. Stefan Grätzel mehr als 10 Jahre für die Weiterbildung von Ethik-Lehrern in Rheinland-Pfalz verantwortlich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.