Grätz / Graupner / Lanckau | Ein Freund des Wortes | Buch | 978-3-525-57140-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 406 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 798 g

Grätz / Graupner / Lanckau

Ein Freund des Wortes

Festschrift Udo Rüterswörden

Buch, Deutsch, 406 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 798 g

ISBN: 978-3-525-57140-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Der Sammelband enthält knapp dreißig substantielle Artikel namhafter zumeist alttestamentlicher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Konfessionen und unterschiedlicher Generationen zu den für die alttestamentliche Wissenschaft grundlegenden Themen Theologie, Philologie, Recht und Geschichte des antiken Israel. Die Lektüre der einzelnen Beiträge zeigt, dass diese Bereiche in vielfältiger Weise miteinander in Beziehung stehen und einander beeinflussen. Damit wird das Werk von Udo Rüterswörden zugleich aufgenommen, gewürdigt und weitergedacht.
Grätz / Graupner / Lanckau Ein Freund des Wortes jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Berges, Ulrich
Prof. Dr. Ulrich Berges lehrt alttestamentliche Wissenschaft an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.

Grätz, Sebastian
Prof. Dr. Sebastian Grätz lehrt Alttestamentliche Wissenschaft an der Universität Mainz mit den Forschungsschwerpunkten Geschichte und Religionsgeschichte Israels sowie Literatur der alttestamentlichen Spätzeit.

Willi-Plein, Ina
Dr. Ina Willi-Plein ist emeritierte Universitätsprofessorin für Altes Testament und Spätisraelitische Religionsgeschichte an der Universität Hamburg.

Thiel, Winfried
Dr. theol. Winfried Thiel ist em. Professor für Altes Testament an der Ruhruniversität Bochum.

Wöhrle, Jakob
Dr. theol. Jakob Wöhrle (1975–2025) war Professor für Altes Testament an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Lanckau, Jörg
Dr. Jörg Lanckau ist Professor für Biblische Theologie und Leiter des Studiengangs Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit an der Ev. Hochschule Nürnberg.

Ego, Beate
Dr. Beate Ego ist Professorin für Exegese und Theologie des Alten Testaments an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Willi, Thomas
Dr. theol. Thomas Willi ist Professor em. an der Universität Greifswald.
Nach einem Pfarramt in Eichberg/SG leitete er von 1969 bis 1994 die Stiftung für Kirche und Judentum in Basel. Ab 1994 bekleidete er die Professur für Altes Testament und Judentumskunde an der Theologischen Fakultät Greifswald, von 2004 bis 2007 als geschäftsführender Direktor ihres Gustaf-Dalman-Instituts.
Schwerpunkte seiner Arbeit sind die persische Epoche der Geschichte Israels, die christliche Hebraistik seit der Renaissance mit ihren jüdischen Quellen sowie eine in der Begegnung mit dem Judentum verwurzelte biblische Theologie.

Graupner, Axel
Dr. Axel Graupner ist wiss. Mitarbeiter in der Abteilung für Altes Testament des Ev.-Theol. Seminars der Universität Bonn.

Schnocks, Johannes
Dr. Johannes Schnocks ist Professor für Zeit- und Religionsgeschichte des Alten Testaments an der Universität Münster (oder: an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster).

Dr. Johannes Schnocks is Professor for History and Religion of the Old Testament at the University of Muenster.

Zwickel, Wolfgang
Dr. Wolfgang Zwickel ist Professor für Altes Testament und Biblische Archäologie an der Universität Mainz.

Lanckau, Jörg
Dr. Jörg Lanckau ist Professor für Biblische Theologie und Leiter des Studiengangs Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit an der Ev. Hochschule Nürnberg.

Leuenberger, Martin
Martin Leuenberger ist Professor für Altes Testament an der Universität Tübingen.

Schipper, Bernd U.
Dr. Dr. Bernd U. Schipper ist Professor für Hebräische Bibel/Altes Testament an der Humboldt-Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Geschichte Israels, die kulturellen Kontakte zwischen Ägypten und Israel im 1. Jahrtausend v. Chr. und die Weisheitsliteratur.

Levin, Christoph
Dr. theol. Christoph Levin ist Professor für Altes Testament der Evangelisch-Theologischen Fakultät an der Ludwigs-Maximilian-Universität München.

Dietrich, Walter
Walter Dietrich, Dr. theol. DDr hc, ist Ordentlicher Professor em. für Altes Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Bern, Schweiz.

Achenbach, Reinhard
Dr. theol. Reinhard Achenbach ist Privatdozent für Altes Testament und Akademischer Oberrat für Hebräisch an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in München.

Morenz, Ludwig D.
Dr. Ludwig D. Morenz ist Professor für Ägyptologie an der Universität Bonn und Direktor des Bonner Ägyptischen Museums.

Finsterbusch, Karin
Karin Finsterbusch, Dr. theol., ist Professorin für das Alte Testament und seine Didaktik an der Universität Koblenz-Landau (Landau).

Bauks, Michaela
Dr. theol. Michaela Bauks ist Professorin für Bibelwissenschaft (Altes Testament) an der Universität Koblenz-Landau.

Krüger, Thomas
Dr. Thomas Krüger ist Professor für alttestamentliche Wissenschaften und altorientalische Religionsgeschichte an der Universität Zürich.

Saur, Markus
Dr. Markus Saur ist Professor für Exegese und Theologie des Alten Testaments an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Frevel, Christian
Christian Frevel ist Professor für Altes Testament an der Ruhr-Universität Bochum.

Grätz, Sebastian
Prof. Dr. Sebastian Grätz lehrt Alttestamentliche Wissenschaft an der Universität Mainz mit den Forschungsschwerpunkten Geschichte und Religionsgeschichte Israels sowie Literatur der alttestamentlichen Spätzeit.

Rösel, Martin
Dr. theol. Martin Rösel ist Außerplanmäßiger Professor und Akademischer Oberrat für Hebräisch und Altes Testament an der Universität Rostock.

Schmidt, Werner H.
Werner H. Schmidt ist Professor em. für Altes Testament an der Universität Bonn.

Heckl, Raik
Dr. Raik Heckl ist derzeit Lehrstuhlvertreter an der LMU München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.