Sonstiges, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 272 mm x 376 mm, Gewicht: 1644 g
Reihe: Beltz Therapiespiele
Therapiespiel für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - rund um das Thema Familie. Brettspiel 33,5 x 23,1 x 5,5 cm
Sonstiges, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 272 mm x 376 mm, Gewicht: 1644 g
Reihe: Beltz Therapiespiele
ISBN: 401-917210082-7
Verlag: Julius Beltz GmbH
Ob Patchwork-, Regenbogen- oder Großfamilie, WG oder Kinderdorf – Psychotherapeut*innen, Pädagog*innen und andere Fachleute arbeiten mit Kindern und Jugendlichen aus vielen unterschiedlichen Familienformen und -konstellationen. Mit diesem Spiel können die verschiedensten Familienthemen vertiefend besprochen werden.
- Wo komme ich eigentlich her?
- Sind die Familienmitglieder füreinander da?
- Haben andere Familien die gleichen Rituale wie bei uns zu Hause?
- Wer hat welche Rolle in einer Familie und finde ich das gut?
Die Spieler und Spielerinnen sollen angeregt werden, das eigene Wissen zum Thema Familie zu reflektieren, zu erweitern und auch Wahlmöglichkeiten für das eigene Handeln zu erkennen. So wird ihnen spielerisch gezeigt, wie sie eigene neue Wege erproben, offen und vorurteilsfrei für andere Familien und deren Besonderheiten sein können und sich auch selbst aufgrund der eigenen Familienkonstellation nicht als 'anders', 'unnormal' o. Ä. zu sehen. Ein Spiel, das den eigenen Familienbegriff erweitert!
- 2-6 Spieler, ab 6 Jahren, ca. 30-60 Min. Spielzeit (variabel zu gestalten)
- Für Einzel- und Gruppensetting geeignet
- Umfangreiches Spielmaterial: Belohnungschips, 300 Fragekarten, große stabile 'Häuserkarte' und 30 detailreich und liebevoll gezeichnete Familientypenkarten
- Zusätzliche Gewinnerurkunde, Ausmalbilder und Arbeitsblätter zum Download
- Ausführliches Booklet mit Spielanleitung und Hintergrundinformationen für Therapeut*innen
- Einsetzbar in Psychotherapie, Sozialer Arbeit, Beratung, Pädagogik
Zielgruppe
Alle, die mit Kindern arbeiten, Familientherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, Schulpsychologen und -psychologinnen
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Hobbies & Spiele
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Familienpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Familientherapie, Paartherapie, Gruppentherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie