Sonstiges, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 273 mm x 376 mm, Gewicht: 1624 g
Reihe: Beltz Therapiespiele
Therapiespiel für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - rund um das Thema Körper. Brettspiel 33,5 x 23,1 x 5,5 cm
Sonstiges, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 273 mm x 376 mm, Gewicht: 1624 g
Reihe: Beltz Therapiespiele
ISBN: 401-917210083-4
Verlag: Julius Beltz GmbH
Ob als Gesprächseinstieg im Rahmen der Psychoedukation oder zur Bearbeitung der Themen Körperwahrnehmung, Gefühle und Gedanken, Genusstraining, Achtsamkeit und Verhalten in der Therapie: Die Körper-Rallye thematisiert die verschiedensten Themen rund um den Körper und die Zusammenhänge zwischen dem, was wir denken, fühlen, wie unser Körper reagiert und wie wir dann handeln.
- Was kann einem alles 'auf den Magen schlagen'?
- Wie entstehen eigentlich Gefühle?
- Was höre ich, wenn ich mir die Ohren zuhalte?
- Und wie fühlt sich das an?
Die Spieler und Spielerinnen sollen angeregt werden, das eigene Wissen zum Thema Körper bzw. Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen und Verhalten zu reflektieren, zu erweitern und auch Wahlmöglichkeiten für das eigene Handeln zu erkennen. So erleben sie spielerisch, wie sie ihr Denken, Fühlen und Handeln hinterfragen und neue Wege erproben können.
- Für 2-6 Spieler, ab 6 Jahren, ca. 30-45 Min. Spielzeit (variabel zu gestalten)
- Für Einzel- und Gruppensetting geeignet
- Umfangreiches Spielmaterial: Belohnungschips, 300 Fragekarten und eine große stabile Sinneskarte mit Fragen zu den 5 Sinnen
- Zusätzliche Gewinnerurkunde, Ausmalbilder und Arbeitsblätter zum Download
- Ausführliches Booklet mit Spielanleitung und Hintergrundinformationen für Therapeut:innen
- Einsetzbar in Psychotherapie, Beratungsstellen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kinderpflegediensten, ambulanten Praxen, stationären Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Trauergruppen, Schulberatung u.v.m.
Zielgruppe
Alle, die mit Kindern arbeiten, Familientherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Klinische Psychologen und Psychologinnen, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, Schulpsychologen und -psychologinnen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychopathologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Familientherapie, Paartherapie, Gruppentherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie