Gräbe | Fernsehen im Deutschunterricht. Emanzipatorischer Mediengebrauch? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 176 Seiten, eBook

Reihe: Schriftenreihe des Institut Jugend Film Fernsehen

Gräbe Fernsehen im Deutschunterricht. Emanzipatorischer Mediengebrauch?


1980
ISBN: 978-3-322-85607-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 176 Seiten, eBook

Reihe: Schriftenreihe des Institut Jugend Film Fernsehen

ISBN: 978-3-322-85607-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Gräbe Fernsehen im Deutschunterricht. Emanzipatorischer Mediengebrauch? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Zur Veränderung des Deutschunterrichts durch die Massenmedien.- 1.1 ‘Entfaltung der Kommunikationsfähigkeit’ als allgemeinstes Lernziel des Deutschunterrichts.- 1.2 Der erweiterte Text-Begriff des Deutschunterrichts.- 1.3 Medienerziehung im Deutschunterricht.- 2. Medienpädagogik — Versuch einer Begriffsklärung und Standortbestimmung.- 2.1 Technologisch orientierte Medienpädagogik: Mediendidaktik.- 2.2 Bewahrpädagogische Medienpädagogik.- 2.3 Ideologiekritisch-emanzipatorische Medienpädagogik.- 2.4 Konfliktorientierte Medienpädagogik — operative Medienpraxis.- 3. Systematische Zwischenbemerkung zu Emanzipation und Kommunikationsfähigkeit.- 4. Medienerziehung im Deutschunterricht: Fernsehen.- 4.1 Allgemeine Ansätze zum Fernsehen als Unterrichtsgegenstand.- 4.2 Unterrichtsmodelle: Kommunikat-Analysen.- 4.3 ‘Fernsehen’ in Schulbüchern.- 5. Medienarbeit in der Schule: Video.- 5.1 Erfahrungsberichte schulischer Videoarbeit.- 5.2 Schulfernsehen als Schülerfernsehen.- 5.3 Resümee.- 6. Zusammenfassende Schlußbemerkung mit einer Überlegung zur Lehrerausbildung.- Anmerkungen.- Bibliographie der verwendeten Richtlinien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.