Gräb-Schmidt / Menga / Schlenker | Rethinking Responsibility | Buch | 978-3-16-161597-9 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 252 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Perspektiven der Ethik

Gräb-Schmidt / Menga / Schlenker

Rethinking Responsibility


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-161597-9
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Englisch, Deutsch, 252 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 387 g

Reihe: Perspektiven der Ethik

ISBN: 978-3-16-161597-9
Verlag: Mohr Siebeck


Verantwortung neu zu denken, bedeutet, einen etablierten Begriff angesichts der vielfältigen Infragestellung seiner Begründungsdimensionen aufrechtzuerhalten. Ausgehend von gegenwärtigen technischen Neuerungen werden in diesem Sammelband die zugrunde liegenden anthropologischen Voraussetzungen hinterfragt. Dabei markiert die Intergenerationale Verantwortung eine Zielperspektive.

Gräb-Schmidt / Menga / Schlenker Rethinking Responsibility jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I. Advanced Technologies
Amanda Lagerkvist: AI as Existential Media: Kazuo Ishiguro's Klara and the Sun (2021) - Christian Schwarke: Wie künstlich ist die KI? Autonome Technologien und die Konstruktion von Verantwortung - Christian Schlenker: Macht und künstliche Intelligenz: Dimensionen der Macht und der Begriff der Verantwortung

II. Anthropology
Tijana Petkovic: In What Transformation Do We Believe? - Jure Zovko: Ethics of Responsibility for the Era of Globalisation? - Ingolf U. Dalferth: Endlichkeit und Verantwortung: Menschsein im Zeitalter der Technologie

III. Intergenerational Responsibility
Rachel Muers: Future Generations as Horizon of Responsible Action in the Climate Crisis - Lisa Guenther: Intergenerational Responsibility for Settler Colonial Violence - Friedhelm Meier: Standpunktbezogene Zukunftsverantwortung: Zukunftsethik jenseits von neutraler Technikfolgenabschätzung und akademisch-konzeptionellen Metadiskursen - Ferdinando G. Menga: Absences that Matter: Phenomenological Insights on (the Predicaments of) Intergenerational Responsibility - Hans Lindahl: Place-Holding the Future: Legal Ordering and Intergenerational Justice for More-Than-Human Collectives


Gräb-Schmidt, Elisabeth
Born 1956; Professor of Systematic Theology at the University of Tübingen.

Schlenker, Christian
Born 1991; holds a position as research assistant at the University of Tübingen.

Menga, Ferdinando G.
Geboren 1974; Dr. Phil., Dr. iur. et pol. rer. und habilitiert nach dem italienischen Hochschulsystem als "associate professor" in den Bereichen: Moral-, Rechts-, politische und theoretische Philosophie; zur Zeit Post-Doc Forscher am Institut für Ethik, Ev.-Theologische Fakultät, Universität Tübingen.

Elisabeth Gräb-Schmidt (Herausgegeben von)
Geboren 1956; Professorin für Systematische Theologie und Ethik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Ferdinando G. Menga (Herausgegeben von)
Geboren 1974; Dr. Phil., Dr. iur. et pol. rer. und habilitiert nach dem italienischen Hochschulsystem als "associate professor" in den Bereichen: Moral-, Rechts-, politische und theoretische Philosophie; zur Zeit Post-Doc Forscher am Institut für Ethik, Ev.-Theologische Fakultät, Universität Tübingen.

Christian Schlenker (Herausgegeben von)
Geboren 1991; 2011-18 Studium der Ev. Theologie, Mathematik und griechischen Philologie an der Universität Tübingen und der Tufts University, Medford MA; 2018-24 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik an der Ev.-Theol. Fakultät der Universität Tübingen.

Elisabeth Gräb-Schmidt (Herausgegeben von)
Geboren 1956; Professorin für Systematische Theologie und Ethik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Ferdinando G. Menga (Herausgegeben von)
Geboren 1974; Dr. Phil., Dr. iur. et pol. rer. und habilitiert nach dem italienischen Hochschulsystem als "associate professor" in den Bereichen: Moral-, Rechts-, politische und theoretische Philosophie; zur Zeit Post-Doc Forscher am Institut für Ethik, Ev.-Theologische Fakultät, Universität Tübingen.

Christian Schlenker (Herausgegeben von)
Geboren 1991; 2011-18 Studium der Ev. Theologie, Mathematik und griechischen Philologie an der Universität Tübingen und der Tufts University, Medford MA; 2018-24 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik an der Ev.-Theol. Fakultät der Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.