E-Book, Deutsch, Band 19, 248 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
Gradinari / Li / Naumann Europas Außengrenzen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8394-4721-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Interrelationen von Raum, Geschlecht und »Rasse«
E-Book, Deutsch, Band 19, 248 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht
ISBN: 978-3-8394-4721-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Europas Außengrenzen sind tödlich. Ausgehend von dieser Gegenwartsdiagnose untersuchen die Beiträger_innen des Bandes Zusammenhänge von topographischen und symbolischen Grenzziehungsprozessen Europas in der Frühen Neuzeit, der Moderne und der Gegenwart. Der weite historische Bogen zeigt auf, dass die Konstruktion 'Europa' auf eine wechselhafte Geschichte zurückblickt, in der die Fragen unserer Gegenwart (Was ist Europa? Wer gehört dazu?) schon immer verhandelt wurden. Grenzen sind dabei nicht nur ›physische‹ Grenzen, sondern auch Formen visueller Bedeutungsproduktion und diskursive Praktiken. In dieser Perspektive rücken symbolische Grenzziehungen, etwa entlang der Differenzkategorien ›Rasse‹ und Geschlecht, in den Blick.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Humangeographie