Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Instagram und Co.
Buch, Deutsch, 555 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-8362-6231-6
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH
- Social Media Strategie: Von der Planung über die Umsetzung bis zum Monitoring und Online Reputation Management
- Kundenbeziehungen stärken und Empfehlungsmarketing nutzen
- Einblicke in die Strategien und Erfahrungsberichte von Social Media Managern aus der Praxis
Die Social-Media-Experten Anne Grabs, Elisabeth Vogl und Karim-Patrick Bannour zeigen Ihnen, dass es für Unternehmen jeder Branche und jeder Größe interessant ist, in Social Media aktiv zu werden. Folgen Sie der Erfolgsstrategie der Autoren: Was sind Social Media und welche Chancen bieten sie? Welche Ziele können Sie erreichen? Welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden? Welche Schritte müssen in welcher Reihenfolge erfolgen? Welche Gefahren drohen und wie können Sie diese Gefahren minimieren? Follow me! liefert Ihnen praktische Tipps mit zahlreichen Best Practices sowie Praxiseinblicken und Erfahrungswerten von Social Media Managern. Inkl. Strategien zum mobilen Marketing, Empfehlungsmarketing, Crowdsourcing, Social Commerce, Pinterest, Snapchat, Periscope, Rechtstipps u. v. m.
Aus dem Inhalt:
- Facebook, Google+, Twitter, Instagram, YouTube, Xing, Blogs, Foren und Bewertungsplattformen
- Alle wichtigen deutschsprachigen Plattformen
- Social-Media-Strategien
- Controlling
- Social Media Monitoring und Erfolgsmessung
- Reputation Management
- Innovationsmanagement und Crowdsourcing
- Mobile Social Marketing und Mobile Commerce
- Social Search, Social Commerce und Facebook Commerce
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Die Fachpresse zur Vorauflage:
Börsenblatt – Wochenmagazin für den deutschen Buchhandel: 'Wer nicht nur an der Oberfläche kratzen möchte, findet hier ein nützliches Standardwerk!'
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Über dieses Buch. 21
1. Bleibt alles social. 27
1.1. Social Media sind Marketing-must-have. 28
1.2. Wie Social Media die Medienlandschaft beeinflussen. 34
1.3. Alle machen Selfies. 38
1.4. Markenbekanntheit, Kundengewinnung, Sales -- was Sie mit Social Media erreichen können. 41
1.5. Was bringen Social Media für Ihr Unternehmen?. 55
1.6. Die Marke im Social Web. 72
1.7. Der ROI von Social Media. 78
1.8. Fazit. 86
2. Social-Media-Strategie. 87
2.1. Reality Check! Voraussetzungen für Social Media im Unternehmen. 88
2.2. Die Strategie definieren. 90
2.3. Schritt 1: Die Vision formulieren. 93
2.4. Schritt 2: Analysieren Sie Ihren Kunden. 97
2.5. Schritt 3: Ist-Zustand analysieren. 106
2.6. Schritt 4: Kanäle definieren und KPI festlegen. 112
2.7. Schritt 5: Inhalte konzipieren und Media einplanen. 118
2.8. Schritt 6: Erfolg messen und Maßnahmen analysieren. 131
2.9. Schritt 7: Die Strategie anpassen. 138
3. Facebook. 141
3.1. Das größte Social Network. 141
3.2. Wer nutzt Facebook? So ziemlich jeder. 147
3.3. Was Sie mit Facebook erreichen können. 150
3.4. Das Facebook-Einmaleins. 159
3.5. Facebook-Content, der ankommt. 170
3.6. Tipps fürs Community Management. 182
3.7. Facebook-Werbeanzeigen. 183
3.8. Targeting nach Custom Audiences, Website Custom Audiences und Lookalike Audiences. 205
3.9. How to: Wie Sie eine Conversion-Kampagne mit kleinem Budget aufsetzen. 214
3.10. Facebook Analytics. 219
3.11. Fazit. 223
4. YouTube. 225
4.1. YouTube ist das neue Fernsehen. 225
4.2. Was Sie mit YouTube erreichen können. 227
4.3. YouTube-Strategie. 231
4.4. Storytelling. 234
4.5. Storydoing. 243
4.6. Virale YouTube-Kampagnen. 247
4.7. Influencer Marketing -- Zusammenarbeit mit YouTubern. 254
4.8. Der YouTube-Kanal -- Ihre Videozentrale. 256
4.9. YouTube-Werbung. 267
4.10. Exkurs: Weitere Videoplattformen. 273
4.11. Webinare. 275
4.12. Fazit. 278
5. Instagram. 279
5.1. Instagram goes Shopping. 279
5.2. Warum Sie auf Instagram aktiv werden sollten. 281
5.3. How to Instagram. 288
5.4. Instagram-Storytelling. 300
5.5. Influencer Marketing. 305
5.6. Instagram-Erfolg messen. 312
5.7. Instagram-Anzeigen. 315
5.8. IGTV. 320
5.9. Instagram Publishing Tool. 321
5.10. Fazit. 322
6. Pinterest. 323
6.1. Sechs gute Gründe, warum Sie Pinterest nutzen sollten. 324
6.2. Wie funktioniert Pinterest?. 329
6.3. How to Pinterest. 332
6.4. Werbung auf Pinterest. 339
6.5. Pinterest-Analytics. 343
6.6. Fazit. 345
7. Messenger Marketing. 347
7.1. Messaging-Apps beliebter als Social Networks. 347
7.2. Was Sie mit Messenger Marketing erreichen können. 352
7.3. Facebook Messenger. 355
7.4. Chatbots -- die Kommunikation der Zukunft. 358
7.5. Snapchat. 362
7.6. WhatsApp. 371
7.7. Internationale Messaging-Dienste. 375
7.8. Kundenansprache mit Beacons. 376
7.9. Virtual Reality. 378
7.10. Fazit. 380
8. Twitter. 381
8.1. Über das Twitterversum. 382
8.2. Was Unternehmen mit Twitter erreichen können. 383
8.3. Was passiert, wenn Sie Twitter ignorieren?. 393
8.4. Die Funktionsweise von Twitter. 393
8.5. Wie kommt man ins Gespräch mit 280 Zeichen?. 396
8.6. Wie Sie Ihren Twitter-Account gestalten. 401
8.7. Twitter für den Vertrieb nutzen?. 404
8.8. Twitter Analytics. 408
8.9. Fazit. 409
9. Blogs -- Ihre Social-Media-Zentrale. 411
9.1. Von privaten Blogs bis Corporate Blogs. 412
9.2. Warum Sie bloggen sollten. 416
9.3. Starten Sie Ihr Blog. 420
9.4. Corporate Blogs. 432
9.5. Schnell, authentisch und relevant -- in der Krise leistet Ihr Blog Erste Hilfe. 438
9.6. Blogger Relations. 442
9.7. Wo richtet man ein Blog am besten ein?. 447
9.8. Wie machen Sie Ihr Blog bekannt?. 456
9.9. Blog-SEO -- wird Ihr Blog gefunden?. 459
9.10. Fazit: Wer nicht bloggt, hat nichts zu sagen. 463
10. Podcasts. 465
10.1. Der Podcast-Hype ist Realität. 466
10.2. How to Podcast. 469
10.3. Fazit. 475
11. Experte sein auf XING und LinkedIn. 477
11.1. Wozu Business-Netzwerke nützlich sind. 477
11.2. XING -- das deutsche Business-Netzwerk. 478
11.3. LinkedIn -- für internationale Unternehmen. 489
11.4. Basis- oder Premium-Account?. 492
11.5. Fazit. 495
12. Social Media Monitoring und Online Reputation Management. 497
12.1. Was Sie mit Monitoring erreichen können. 498
12.2. Drei Ansätze für den Einstieg ins Monitoring. 501
12.3. Die richtigen Monitoring-Tools verwenden. 504
12.4. Professionelle Social-Media-Monitoring-Tools. 510
12.5. Kennzahlen und Ergebnisse. 516
12.6. Online Reputation Management. 518
12.7. Der souveräne Umgang mit negativer Online-Reputation. 522
12.8. Shitstorms. 526
12.9. Fazit. 534
13. Social-Media-Trends. 535
13.1. Instagram first, Facebook second. 535
13.2. Video, Livevideo, Livesendungen. 536
13.3. Neue Realitäten -- Virtual und Augmented Reality. 536
13.4. Chatbots. 537
13.5. Voice Commerce. 539
13.6. Programmatic Advertising. 539
13.7. Influencer Marketing. 540
13.8. Gamification. 541
13.9. Der Machtkampf der GAFA. 541
13.10. Fazit. 543
Die Rechtstipps im Buch. 545
Das Coverbild. 547
Index. 549