Buch, Deutsch, 249 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Research
Feministische Widerständigkeit im hegemonialen Geschlechterdispositiv
Buch, Deutsch, 249 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-34205-0
Verlag: Springer
Feministische Bewegungen und ihre diversen widerständigen Praktiken haben in den vergangenen Jahren wieder an Sichtbarkeit gewonnen. Neben Protest- und Aktionsformen lassen sich auch zahlreiche Praktiken finden, die das Alltagsleben feministischer Akteur*innen prägen. Charakteristisch vereinen die heterogenen feministischen Widerstände Kritik-, Interventions- und Transformationspraktiken, die das hegemoniale Geschlechterdispositiv sowie realwirksame Hervorbringungen hinterfragen, angreifen und verändern. Die Autorin untersucht in ihrer explorativen Studie verschiedene Widerstandspraktiken und analysiert deren Bedeutung für gesellschaftliche Wandlungsprozesse. Bildet Geschlecht weiterhin die zentrale Bezugsdimension innerhalb feministischer Bewegungen? Wie definieren Feminist*innen die Kategorie Geschlecht und in welchem Verhältnis stehen ein theoretisches Geschlechterwissen, die feministische Praxis und das feministische Subjekt zueinander?
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Das (Geschlechter-)Dispositiv als theoretische Grundlage.- Feministische Widerständigkeit in der empirischen Betrachtung.- Geschlecht im Spezialdiskurs der Frauen- und Geschlechterforschung – Ergebnisse der Diskursanalyse.- Feministische Widerstandspraktiken – Ergebnisse der Interviewstudie.- Kritisches feministisches Geschlechterwissen.- Feministische Widerständigkeit: Kritik – Intervention – Transformation.- Ausblick – Von der feministischen Widerständigkeit zur sozialen Transformation?