Grabow / Krause-Benz / Busch | Talente entdecken - Begabung fördern | Buch | 978-3-487-16169-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 182 Seiten, broschiert, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Mannheimer Manieren – Musik + Musikforschung

Grabow / Krause-Benz / Busch

Talente entdecken - Begabung fördern

15 Jahre Netzwerk Amadé. Symposionsbericht
2022
ISBN: 978-3-487-16169-3
Verlag: Georg Olms Verlag

15 Jahre Netzwerk Amadé. Symposionsbericht

Buch, Deutsch, Band 11, 182 Seiten, broschiert, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Mannheimer Manieren – Musik + Musikforschung

ISBN: 978-3-487-16169-3
Verlag: Georg Olms Verlag


Seit 15 Jahren fördert das Netzwerk Amadé als Kooperation der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim mit fast 40 Musikschulen der Region musikalisch besonders engagierte Kinder und Jugendliche und ebnet damit vielen von ihnen den Weg in ein Musikstudium. Aus Anlass dieses Jubiläums fand 2019 das Symposion "Talente entdecken – Begabung fördern" statt, um zwei grundlegende Fragen in der Begabtenförderung zu diskutieren: Wie ist musikalische Begabung zu erkennen und wie sind junge Talente nachhaltig zu unterstützen? Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse dieses Symposions. Er versammelt eine Vielfalt an Texten, in denen diesen Fragen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Perspektive nachgegangen wird. Dabei steht das Phänomen des musikalischen Talents im Mittelpunkt, das es in seinen unterschiedlichen Facetten zu erfassen gilt, um zu bestimmen, was eine erfolgreiche Talentförderung ausmacht und wie es gelingen kann, Begabungen zu unterstützen, ohne den Menschen als Individuum aus dem Blick zu verlieren.

Grabow / Krause-Benz / Busch Talente entdecken - Begabung fördern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Martin Grabow studierte Klavier und Musiktheorie/Gehörbildung an den Musikhochschulen in Hannover und Leipzig sowie Französische Philologie an der TU Berlin. 2016 Promotion an der UdK Berlin. Lehraufträge an der UdK Berlin und der HfM Weimar sowie Professorenvertretungen (Musiktheorie und Gehörbildung) an der UdK Berlin, der FH Osnabrück und der HfM Stuttgart. Seit 2010 Dozent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim. Forschungsaufenthalte führten ihn u.a. an die Paul Sacher Stiftung in Basel. Neben einem Forschungsschwerpunkt im Bereich der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts forscht er insbesondere über aktuelle und historische Aspekte in der Vermittlung von Musiktheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.