Buch, Deutsch, Band 11, 536 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 305 mm, Gewicht: 2300 g
Reihe: IKARUS - Innsbrucker Klassische-Archäologische Universitätsschriften
Akten der Tagung vom 20.-22. April 2022 in Innsbruck
Buch, Deutsch, Band 11, 536 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 305 mm, Gewicht: 2300 g
Reihe: IKARUS - Innsbrucker Klassische-Archäologische Universitätsschriften
ISBN: 978-3-99106-118-2
Verlag: innsbruck university press
Der Band zur Tagung „Raetia und Noricum. Bevölkerung und Siedlungsstruktur“, die 2022 in Innsbruck stattfand, hatte nicht nur Fragen und Themen zu beiden Provinzen im Fokus, sondern die in der Forschung mehrfach betonten Unterschiede aber auch Gemeinsamkeiten der zwei Nachbarprovinzen Raetia und Noricum standen im Mittelpunkt.
Der Band umfasst 23 Beiträge, die Aspekte zur Chronologie beleuchten, Spezifika für die jeweiligen Verwaltungseinheiten herausstreichen, Diskussionen zu bekannten Plätzen bieten sowie die Präsentation neuer Fundstellen liefern. Diese Beiträge sind nach den Themenblöcken der Tagung gegliedert: Am Beginn stehen Ausführungen zu Bevölkerung und Gesellschaft, der zweite Themenbereich beschäftigt sich mit der Analyse der Siedlungsstrukturen in den Provinzen Raetia und Noricum, wobei zunächst den Städten und dann den ländlichen Siedlungen Aufmerksamkeit geschenkt wird. Den letzten Abschnitt bilden die Beiträge zum Donaulimes, die die militärische Entwicklung der römischen Grenzsicherung zum Inhalt hat.