E-Book, Deutsch, 281 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
Govan / Macfarlane / Callander Allgemeine Pathologie
1991
ISBN: 978-3-662-00948-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Bilderlehrbuch
E-Book, Deutsch, 281 Seiten, eBook
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-662-00948-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
So macht Pathologie Spaß! Leicht wie ein Kinderspiel, einfallsreich illustriert wie ein Comic, spannend wie ein Krimi - der Einstieg in die Allgemeine Pathologie war noch nie so einfach wie mit diesem Lehrbuch. Der leicht verständliche, didaktisch aufbereitete Text wird durch die Fülle von fast 500 Abbildungen und Verlaufsdiagrammen ergänzt. Mit klarem Blick für das Wesentliche beleuchtet der Zeichner die wichtigsten Fakten und Zusammenhänge. Der Leser/Betrachter begreift sofort, worauf es ankommt und prägt sich das Gelernte mit Leichtigkeit ein. Egal, ob Sie eine Einführung in das Fach suchen, in den Vorlesungen erworbenes Wissen festigen wollen oder sich auf das erste Staatsexamen vorbereiten müssen, mit diesem Bilderlehrbuch sind Sie gut beraten.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Alter und Krankheit.- 1.2 Krankheitsursachen.- 1.3 Untersuchung von Krankheiten.- 2 Untersuchungsmethoden in der Pathologie.- 2.1 Pathologische Anatomie.- 2.2 Histologie.- 2.3 Zytologie.- 2.4 Elektronenmikroskopie.- 2.5 Immunhistologie.- 2.6 Molekularpathologie.- 3 Zell- und Gewebeschäden.- 3.1 Zellschäden.- 3.2 Nekrose.- 3.3 Trübe Schwellung.- 3.4 Verfettung.- 3.5 Atrophie.- 3.6 Degeneration.- 3.7 Amyloidose.- 3.8 Verkalkung.- 3.9 Endogene Pigmente.- 3.10 Exogene Pigmente.- 4 Entzündungen.- 4.1 Akute Entzündung.- 4.2 Chronische Entzündung.- 4.3 Besondere Entzündungsformen.- 4.4 Ulkus.- 4.5 Entzündungen bei anatomischen Anomalien.- 5 Infektionen.- 5.1 Allgemeine Aspekte.- 5.2 Akute bakterielle Infektion.- 5.3 Gangrän.- 5.4 Granulomatöse Entzündungen.- 5.5 Aktinomykose.- 5.6 Virusinfektionen.- 5.7 Opportunistische Infektionen.- 5.8 Allgemeine Veränderungen bei Infektionen.- 5.9 Entzündungszellen.- 6 Reparationsvorgänge.- 6.1 Wundheilung.- 6.2 Fibrose.- 6.3 Regeneration.- 6.4 Besondere Formen der Reparationsvorgänge.- 7 Immunologie.- 7.1 Antigene.- 7.2 Antikörper (Immunglobuline).- 7.3 Zusammenwirken von Antigen und Antikörper (Immunkomplexbildung).- 7.4 Das Komplementsystem.- 7.5 Die Zellen der Immunantwort.- 7.6 Die Immunantwort.- 7.7 Toleranz.- 7.8 Immunpathologie.- 7.9 Angewandte Immunologie.- 8 Kreislaufstörungen.- 8.1 Thrombose.- 8.2 Embolie.- 8.3 Arterieller Verschluß.- 8.4 Verschluß venöser Gefäße.- 8.5 Flüssigkeitshaushalt.- 8.6 Schock.- 9 Neoplasien.- 9.1 Nicht-neoplastische Proliferationen.- 9.2 Neoplastische Proliferation.- 9.3 Benigne Neoplasien.- 9.4 Maligne Tumoren.- 9.5 Mischtumoren.- 9.6 Hamartome.- 9.7 Kanzerogenese.