Goudarzi | Partizipation und Umweltgerechtigkeit | Buch | 978-3-7815-2686-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 232 mm, Gewicht: 308 g

Reihe: klinkhardt forschung

Goudarzi

Partizipation und Umweltgerechtigkeit

Perspektiven bildungsbenachteiligter Kinder und Jugendlicher
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7815-2686-0
Verlag: Klinkhardt, Julius

Perspektiven bildungsbenachteiligter Kinder und Jugendlicher

Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 232 mm, Gewicht: 308 g

Reihe: klinkhardt forschung

ISBN: 978-3-7815-2686-0
Verlag: Klinkhardt, Julius


Was denken bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche über Partizipation? Und wie stehen sie zu Naturschutz und Umweltpolitik? Yasmin Goudarzi thematisiert in ihrer Arbeit eine für den Nachhaltigkeitsdiskurs relevante Schnittstelle von Partizipation, Umweltgerechtigkeit und Bildungsbenachteiligung. Die Ergebnisse der geführten Gruppendiskussionen zeigen, dass Partizipationsvorstellungen von Machtlosigkeit, Passivität und Resignation geprägt sind. Natur- und Umweltthemen werden als gesellschaftliche Randerscheinung wahrgenommen und Naturräume selbst spielen im Alltag der Kinder und Jugendlichen eine eher randständige Rolle. Dabei ist ein Gestaltungswille klar zu erkennen, nur stößt dieser weder in der Schule noch im Alltag auf fruchtbaren Boden.

Goudarzi Partizipation und Umweltgerechtigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Goudarzi, Yasmin
Dr. Yasmin Goudarzi ist Erziehungswissenschaftlerin und Umweltpädagogin. In ihrer Forschung widmet sie sich vor allem den Zusammenhängen von Partizipation, Umweltgerechtigkeit und Bildungsbenachteiligung. Zudem forscht sie zu Themen wie Naturerfahrung und Naturerfahrungspädagogik, dem Erfahrungslernen und dessen Bedeutung für (schulische) Lernprozesse, Transformationsforschung sowie Deutungsmuster und Werthaltungen gegenüber Natur (v.a. zu Biodiversität).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.