Goudarzi | Maximal unsichtbar im Unterricht | Buch | 978-3-86059-714-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 1480 mm x 2100 mm, Gewicht: 197 g

Goudarzi

Maximal unsichtbar im Unterricht

Materialien, Ideen und Anregungen zum Einsatz des Romans als Unterrichtslektüre
Originalausgabe 2023
ISBN: 978-3-86059-714-9
Verlag: Loeper Angelika Von

Materialien, Ideen und Anregungen zum Einsatz des Romans als Unterrichtslektüre

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 1480 mm x 2100 mm, Gewicht: 197 g

ISBN: 978-3-86059-714-9
Verlag: Loeper Angelika Von


Eine Handreichung für Lehrkräfte zum Jugendroman „Maximal unsichtbar“ von Nicol Goudarzi (ISBN: 978-3-86059-712-5). Sie bietet auf 28 Aufgabenkarten Unterrichtsideen mit analogen und digitalen Umsetzungs- und Recherchemöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler zu den folgenden Themenfeldern:

Mobbing
Sprache und Kommunikation
Selbstbild und Resilienz
Inklusion und Behinderung
Fantasy- und Rollenspielwelten
Inhalt und Textverständnis (themenübergreifend)

Die Kopiervorlagen und Materialien stehen zusätzlich als praktischer Download bereit und können vor, während und nach dem Lesen der Lektüre eingesetzt werden.

Eine didaktische Information für Lehrkräfte ergänzt jede Aufgabenkarte mit methodischen Anmerkungen, Differenzierungsmöglichkeiten und weiterführenden Ideen. Hinweise zum gemeinsamen Lesen der Lektüre in einer (ggf. heterogenen) Klasse sowie zur Implementation eines Lesetagebuches als Differenzierungselement runden die methodisch-didaktischen Grundüberlegungen ab.

Darüber hinaus enthält die Handreichung praktische Orientierungsübersichten zu Handlung, Kapitel und Figuren des Romans „Maximal unsichtbar“.

Goudarzi Maximal unsichtbar im Unterricht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Eine Handreichung für Lehrkräfte an Regelschulen, Inklusionsschulen und Förderschulen ab Klasse 6 bzw. Mittelstufe.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Goudarzi, Nicol
Dr. Nicol Goudarzi ist Pädagogin und Autorin und seit vielen Jahren in den Bereichen „Unterstützte Kommunikation“ und „Schwerstbehindertenförderung“ aktiv.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.