Gottwaldt | Die Reichsbahn und die Juden 1933-1939 | Buch | 978-3-86539-254-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 445 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 216 mm, Gewicht: 686 g

Gottwaldt

Die Reichsbahn und die Juden 1933-1939

Antisemitismus bei der Eisenbahn in der Vorkriegszeit
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86539-254-1
Verlag: Marix Verlag

Antisemitismus bei der Eisenbahn in der Vorkriegszeit

Buch, Deutsch, 445 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 216 mm, Gewicht: 686 g

ISBN: 978-3-86539-254-1
Verlag: Marix Verlag


Nicht erst im Holocaust, sondern schon bald nach Hitlers Machtantritt begann die Einordnung der Deutschen Reichsbahn in die Judenpolitik des Dritten Reiches: Entlassung ihrer jüdischen Eisenbahnbeamten, Boykott jüdischer Lieferanten, Arisierung von Grundstücken aus jüdischem Besitz und Diskriminierung jüdischer Fahrgäste kennzeichneten die Jahre vor dem Zweiten Weltkrieg bei der Staatsbahn unter ihrem Generaldirektor Julius Dorpmüller. Hinzu kamen schon zu Friedenszeiten zahlreiche Transporte in die frühen Konzentrationslager sowie erste Deportationen polnischer und deutscher Juden vor und nach dem 9. November 1938, nicht zu vergessen Sonderzüge in die Emigration. Die umfangreiche Studie beschreibt diese historischen Fakten und skizziert dabei eine Fülle von Biographien. Sie geht jedem Detail antisemitischer Vorgänge bei der Eisenbahn vor dem 1. September 1939 nach, die sich nur als Wurzeln späteren Unheils begreifen lassen.

Gottwaldt Die Reichsbahn und die Juden 1933-1939 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gottwaldt, Alfred
Dr. Alfred Gottwaldt, Jahrgang 1949, Studium der Rechts- und Staatswissenschaften und der Neueren Geschichte in Frankfurt am Main, seit 1983 Leiter der Abteilung Eisenbahnwesen im Deutschen Technikmusum Berlin, ist durch zahlreiche Publikationen zur Eisenbahngeschichte hervorgetreten: Veröffentlichungen über den Bau der deutschen Kriegslokomotiven des Zweiten Weltkriegs unter Rüstungsminister Albert Speer, eine Biographie des Reichsverkehrsministers Julius Dorpmüller, eine grundlegende Chronologie der „Judendeportationen“ aus dem Deutschen Reich 1941-1945 (mit Diana Schulle) und ein Buch über die Judenpolitik des Reichsverkehrsministeriums mit dem Titel „Juden ist die Benutzung von Speisewagen untersagt“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.