Buch, Deutsch, Band 10, 262 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 392 g
Möglichkeiten und Grenzen der politischen Gestaltung dynamischer Märkte im europäischen Mehr-Ebenen-System
Buch, Deutsch, Band 10, 262 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 392 g
Reihe: Internationale Politische Ökonomie
ISBN: 978-3-8329-5512-0
Verlag: Nomos
Lange Zeit hat die europische Politik die Gestaltung eines einheitlichen Finanzmarktes str?flich vernachl?ssigt. Erst gegen Ende der 1990er Jahre sorgte die Initiative einer kleinen Anzahl europ?ischer Experten f?r einen Durchbruch. Der Aktionsplan Finanzdienstleistungen (FSAP) schuf zwischen 1998 und 2005 die Grundlagen f?r ein europ?isches Regulierungsregime. Neue Verfahren und Regulierungsaussch?sse brachten die nationalstaatliche Aufsicht unter ein einheitliches europ?isches Dach. So konnten die Ma?nahmen des FSAP innerhalb weniger Jahre umgesetzt und die politische Gestaltung der Finanzm?rkte europ?isiert werden.
Aus Sicht der politischen ?konomie wirft dies wichtige Fragen ?ber die Beziehung zwischen staatlicher bzw. transnationaler Regelsetzung und der Entwicklung von M?rkten auf. Basierend auf einem neuen Modell dynamischer Regulierungsregime zeigt die vorliegende Untersuchung die Notwendigkeit und das Potential der politischen Gestaltung von M?rkten auf. Gleichzeitig verdeutlicht es die Grenzen, die ein partieller Transfer nationalstaatlicher Kompetenzen auf die EU der Entwicklung einer effektiven und krisenresistenten Finanzmarktregulierung setzt.