Gottschlich | Die grosse Abneigung. Wie antisemitisch ist Oesterreich? | Buch | 978-3-7076-0410-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

Gottschlich

Die grosse Abneigung. Wie antisemitisch ist Oesterreich?

Kritische Befunde zu einer sozialen Krankheit
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-7076-0410-8
Verlag: Czernin

Kritische Befunde zu einer sozialen Krankheit

Buch, Deutsch, 280 Seiten, GB, Format (B × H): 135 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-7076-0410-8
Verlag: Czernin


Nahezu jeder zweite Österreicher glaubt, "dass die Juden die internationale Geschäftswelt beherrschen" und jeder fünfte wünscht sich Politiker, "die ihre Stimme gegen den jüdischen Einfluss im Land" erheben. Wie antisemitisch ist Österreich heute – 25 Jahre nach der Affäre Waldheim? Welcher Strategien bedient sich der neue Antisemitismus, der sich aus dem Nahost-Konflikt speist? Welche Rolle spielt dabei die Israel-Kritikder Medien? Und: Worin liegen die Schwierigkeiten der Aufklärung über Antisemitismus? Der Kommunikationswissenschafter Maximilian Gottschlich versucht Antwort auf diese und andere grundlegende Fragen zu geben und ein differenziertes Bild über Kontinuität und Wandel antisemitischer Vorurteile seit 1945 in der öffentlichen und veröffentlichten Meinung Österreichs zu zeichnen. "Die große Abneigung" liefert nicht nur epidemiologische Befunde zur 'sozialen Krankheit' Antisemitismus – sie ist zugleich auch ein engagiertes Plädoyer dafür, dem destruktiven Potenzial des Antisemitismus deutlicher entgegenzutreten als bisher.

Gottschlich Die grosse Abneigung. Wie antisemitisch ist Oesterreich? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Maximilian Gottschlich, geboren 1948 in Wien, seit 1983 Professor am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien. Zahlreiche Studien und Veröffentlichungen u. a. zu Problemen der Kommunikationsgesellschaft, der Medienethik, des modernen Antisemitismus, des Verhältnisses von Religion, Medien und Gesellschaft. Langjährige Beschäftigung mit Fragen jüdisch-christlicher Verständigung und Spiritualität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.