Gottschall | Konrad Von Megenbergs Buch Von Den Natürlichen Dingen: Ein Dokument Deutschsprachiger Albertus Magnus-Rezeption Im 14. Jahrhundert | Buch | 978-90-04-14015-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 83, 384 Seiten, Format (B × H): 244 mm x 164 mm, Gewicht: 830 g

Reihe: Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters

Gottschall

Konrad Von Megenbergs Buch Von Den Natürlichen Dingen: Ein Dokument Deutschsprachiger Albertus Magnus-Rezeption Im 14. Jahrhundert


Neuausgabe 2004
ISBN: 978-90-04-14015-8
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB

Buch, Deutsch, Band 83, 384 Seiten, Format (B × H): 244 mm x 164 mm, Gewicht: 830 g

Reihe: Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters

ISBN: 978-90-04-14015-8
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB


This study offers a new interpretation of the “Book of Natural Things”, a major work by Konrad of Megenberg (1309-1374) written in the vernacular around 1350 in Regensburg. For the first time, the work is put into the context of the 14th-century Faculty of Arts. In addition, this interpretation draws on Megenberg’s 8-year teaching career as professor of natural philosophy in Paris and his thematically similar writings in Latin.
The volume describes Konrad of Megenberg’s intellectual profile and analyzes his process of creating a vernacular scientific discourse based on Latin sources. Albert the Great’s paraphrases of Aristotle, as well as the neoplatonic writings of ps.-Albertus Magnus, emerge as significant in positioning of the “Book of Natural Things” within its philosophical and cultural context.

Gottschall Konrad Von Megenbergs Buch Von Den Natürlichen Dingen: Ein Dokument Deutschsprachiger Albertus Magnus-Rezeption Im 14. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort. VII
Einleitung: Alte und neue Sicht des Buchs von den natürlichen Dingen. 1

I. Das intellektuelle Profil Konrads von Megenberg: Student und akademischer Lehrer. 25

1. Zum Schulbesuch nach Erfurt. 25
2. Studium in Erfurt und Paris. 31
a. Grammatik. 33
b. Logik. 39
c. Naturphilosophie. 44
d. Mathematik, Astronomie und Medizin. 53
3. Universitätslaufbahn und Lebenssicherung Paris – Wien – Regensburg. 73
a. Magister actu regens in Paris. 74
b. Rektor der Stephansschule in Wien. 81
c. Kanoniker in Regensburg. 86

II. Albertus Magnus und Konrad von Megenberg. 95
1. Albertus Magnus im Wissenschaftsbetrieb. 97
2. Albertus Magnus in Konrad von Megenbergs lateinischen Schriften. 112
3. Albertus Magnus im Buch von den natürlichen Dingen. 125

III. Das Buch von den natürlichen Dingen. 133
1. Überlegungen zum Titel. 133
2. Aufbau und Strukturierung. 141
3. Die Quellenlage. 158
4. Die Arbeitsweise Konrads vonMegenberg. 168
a. Konrad als Übersetzer. 169
b. Konrad als Bearbeiter: Aktualisierungstendenzen im Buch von den natürlichen Dingen. 186
c. Konrad als Exeget: Allegorese und moralisatio im Buch von den natürlichen Dingen. 213
d. Konrad als Philologe. 235

IV. Mensch und Kosmos im Buch von den natürlichen Dingen. 243
1. Der Mensch als Mikrokosmos. 244
2. Wahrnehmungspsychologie. 253
a. Die inneren Sinne. 253
b. Das Gehirn. 263
c. Der Schlaf – Übertragungsunterbrechung zwischen äußeren und inneren Sinnen. 266
d. Die fünf äußeren Sinne und ihre Organe. 273
3. Luftregion und optische Meteorologie. 292
a. Der Komet. 296
b. Regen und Regenbogen. 312
4. Zwischenwürkende krefte. 339

Schlußwort. 355

Literaturverzeichnis. 359

Register. 373
Handschriften. 375
Namen. 377


Dagmar Gottschall received her Ph.D. in Old German Literature from the Catholic University of Eichstätt and is currently Professor of Germanic Philology at the University of Lecce, Italy. Her research focuses on scientific prose at the crossroads between Latin and the vernacular.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.