Gottschall | Das Geistbuch: Ein Traktat Zur Vollkommenheit Aus Dem Umkreis Meister Eckharts | Buch | 978-90-04-21805-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 160, 106 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 253 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Studies in the History of Christian Traditions

Gottschall

Das Geistbuch: Ein Traktat Zur Vollkommenheit Aus Dem Umkreis Meister Eckharts


Critical
ISBN: 978-90-04-21805-5
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB

Buch, Deutsch, Band 160, 106 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 253 mm, Gewicht: 507 g

Reihe: Studies in the History of Christian Traditions

ISBN: 978-90-04-21805-5
Verlag: BRILL ACADEMIC PUB


The Geistbuch is an anonymous vernacular theological treatise from the first half of the 14th century that circulated in Middle High German and Middle Dutch. Based on the biblical injunction of Jesus to Peter, Sequere me (“Follow me”, John 21:19), the text describes the Christian path of perfection. The present volume offers for the first time a critical edition of the Geistbuch in its original Middle High German. It also includes a commentary on the sources, a reconstruction of the text’s history and tradition, an analysis of its structure and method of argumentation and a word index. The edited text gives us insights into vernacular theological debates concurrent with the trial of Meister Eckhart, and into the dynamic of their circulation along the Rhine valley from southwest Germany to Dutch Brabant.

Das "Geistbuch" ist ein anonymer theologischer Traktat in der Volkssprache aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, der ausgehend von dem Herrenwort Sequere me (Io. 21, 19) den christlichen Weg zur Vollkommenheit diskutiert und im mittelhochdeutschen und mittelniederländischen Sprachraum überliefert wurde. Der vorliegende Band bietet erstmals eine kritische Edition des "Geistbuchs" in seiner ursprünglichen mittelhochdeutschen Fassung, zusammen mit einer quellenkritischen Kommentierung. Eine Darstellung der Text- und Überlieferungsgeschichte, eine Analyse von Textstruktur und Argumentationsgang sowie ein Wörterverzeichnis runden die Arbeit ab. Der edierte Text vermittelt Einblicke in die volkssprachlichen theologischen Diskussionen aus der Zeit des Prozesses gegen Meister Eckhart und ihre Überlieferungsdynamik im Austausch zwischen dem deutschen Südwesten und dem niederländischen Brabant entlang der Rheinschiene.

Gottschall Das Geistbuch: Ein Traktat Zur Vollkommenheit Aus Dem Umkreis Meister Eckharts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


M. J. F. M. Hoenen, L. Sturlese, Vorwort
Einleitung
I. Die Handschriften
II. Zur Text- und Überlieferungsgeschichte
III. Aufbau und Inhalt des Geistbuchs
IV. Versuch einer zeitlichen und räumlichen Einordnung des
Geistbuchs
V. Zur Einrichtung der Ausgabe
Literaturverzeichnis
DAS GEISTBUCH
Handschriftenregister
Personenregister
Wörter- und Namenverzeichnis


Dagmar Gottschall, Ph.D. (1989) in Medieval German Literature, Catholic University of Eichstätt, is Professor of Germanic Philology at the University of Salento (Lecce, Italy). She has published on Middle High German scientific and religious literature of the 14th century including Konrad von Megenbergs "Buch von den natürlichen Dingen". Ein Dokument deutschsprachiger Albertus Magnus-Rezeption im 14. Jahrhundert (Brill, 2004).

Dagmar Gottschall (Promotion 1989 in Älterer deutscher Literaturwissenschaft an der Katholischen Universität Eichstätt) ist Professor für Germanische Philologie an der Università del Salento (Lecce, Italien). Sie veröffentlichte über mittelhochdeutsche naturwissenschaftliche und geistliche Literatur, u.a. Konrad von Megenbergs "Buch von den natürlichen Dingen". Ein Dokument deutschsprachiger Albertus Magnus-Rezeption im 14. Jahrhundert (Brill, 2004).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.