Gottschalk | Eigentum, Geschlecht, Gerechtigkeit | Buch | 978-3-593-37272-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 41, 308 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 448 g

Reihe: Geschichte und Geschlechter

Gottschalk

Eigentum, Geschlecht, Gerechtigkeit

Haushalten und Erben im frühneuzeitlichen Leipzig
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-593-37272-3
Verlag: Campus

Haushalten und Erben im frühneuzeitlichen Leipzig

Buch, Deutsch, Band 41, 308 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 448 g

Reihe: Geschichte und Geschlechter

ISBN: 978-3-593-37272-3
Verlag: Campus


Der Haushalt gilt als Bereich des privaten Konsums, Hausarbeit immer noch als ökonomisch wenig relevant. In der Frühen Neuzeit freilich kam dem Hausrat und der Hausarbeit von Ehefrauen entscheidende Bedeutung zu. In Sachsen definierte das Rechtsinstitut der Gerade den Hausrat als Eigentum der Frau, das über die weibliche Linie vererbt wurde. Erst die Entstehung des "Steuerstaats" und des allgemeinen Privatrechts, so zeigt die Autorin, führte zur geringeren Bewertung von Haushalt und Frauenvermögen.

Gottschalk Eigentum, Geschlecht, Gerechtigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.