Buch, Deutsch, Band BD 5, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 150 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: Freiberger Studien zur Orgel
Silbermanntradition und Orgelromantik
Buch, Deutsch, Band BD 5, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 150 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: Freiberger Studien zur Orgel
ISBN: 978-3-930550-03-6
Verlag: E. Reinhold Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt:
Friedbert Streller: An den Quellen deutscher Orgelromantik: Christian Heinrich Rinck
Hans Haselböck: Organistische Praxis zwischen Tradition und Innovation: Zum Orgelspiel im katholischen Gottesdienst des 19. Jahrhunderts
William A. Little: Felix Mendelssohn Bartholdy: Sechs Sonaten für die Orgel (op. 65): Anfang – Wandlung – Vollendung
Johannes Roßner: Robert Schumanns Bezüge zur Orgel – Neue Erkenntnisse
Andreas Schröder: Mendelssohn und die Orgel – die sechs Sonaten op. 65
Hermann J. Busch: Friedrich Ladegast und "Silbermann"
Nicholas Danby: Silbermann-Tradition und englischer Orgelbau
Ferdinand Klinda: Orgelbau in der Slowakei
Achim Seip: Die Mainzer Orgelbauwerkstatt Dreymann
Martin Weyer: Rheinberger und Guilmant – eine deutsch-französische Künstlerfreundschaft im 19. Jahrhundert
Andreas Schröder: Johannes Brahms und die Orgel