Goßmann | Aufeinander-Zuleben | Buch | 978-3-95948-066-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 81 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 185 mm

Goßmann

Aufeinander-Zuleben

Reinhard von Kirchbach und sein Weg des interreligiösen Dialogs
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-95948-066-6
Verlag: Traugott Bautz

Reinhard von Kirchbach und sein Weg des interreligiösen Dialogs

Buch, Deutsch, 81 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 185 mm

ISBN: 978-3-95948-066-6
Verlag: Traugott Bautz


Reinhard von Kirchbach (1913-1998) war Propst im ehemaligen Kirchenkreis Schleswig. Er hat dem interreligiösen Dialog weitreichende Impulse gegeben. In oft wochenlangem Zusammenleben mit Andersgläubigen hat er von und mit ihnen gelernt. Als Christ und Theologe hat er dabei in der Stille seines Betens auf die Botschaften der anderen Religionen gehört. Seine Erfahrungen und innersten Einsichten hat er Tag für Tag notiert.
In diesem Büchlein wird eine Einführung in sein Leben und sein Wirken gegeben.

Goßmann Aufeinander-Zuleben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort Annäherungen an Leben und Werk von Reinhard von Kirchbach

Textbeispiele
„Den anderen glauben“

Erfahrungen mit dem Dialogverständnis von Reinhard von Kirchbach

Die Gemeinschaft mit Andersgläubigen als Gabe Gottes

War Reinhard von Kirchbach ein Mystiker?

Versuch einer religionswissenschaftlichen Einordnung

Bibliographie I: Schriften von Reinhard von Kirchbach



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.