Gossman | Basel in der Zeit Jacob Burckhardts | Buch | 978-3-7965-2157-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 636 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 1335 g

Gossman

Basel in der Zeit Jacob Burckhardts

Eine Stadt und vier unzeitgemässe Denker
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-7965-2157-7
Verlag: Schwabe Basel

Eine Stadt und vier unzeitgemässe Denker

Buch, Deutsch, 636 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 1335 g

ISBN: 978-3-7965-2157-7
Verlag: Schwabe Basel


Der renommierte Ideenhistoriker Lionel Gossman schreibt die Stadtgeschichte Basel im 19. Jahrhundert als intellectual history ihrer vier 'unzeitgemässen' Meisterdenker Bachofen, Burckhardt, Nietzsche und Overbeck. Der erste Teil des Buches widmet sich der städtischen Entwicklung. Daran anknüpfend, zeigt Gossman in ausführlichen biographisch-werkgeschichtlichen Kapiteln, wie die intellektuellen Haltungen seiner Protagonisten auf die historische Situation vor Ort zu beziehen sind und wie sie im europäischen Kontext situiert sind.

Gossman Basel in der Zeit Jacob Burckhardts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Der Ideenhistoriker Lionel Gossman schreibt die Stadtgeschichte Basels im 19. Jahrhundert als intellectual history ihrer vier «unzeitgemässen» Meisterdenker Bachofen, Burckhardt, Nietzsche und Overbeck. Im Vordergrund seiner Studie stehen die beiden gebürtigen Basler Johann Jakob Bachofen und Jacob Burckhardt. Basel, die traditionsreiche Humanistenstadt, erlebte die nachrevolutionären Krisen der Epoche in besonderer Exponiertheit; dies nicht zuletzt wegen ihrer Lage am Rand der Schweizerischen Eidgenossenschaft und an der Grenze zu den sich bald feindlich gegenüberstehenden grossen Nationalstaaten Deutschland und Frankreich. Eine Position, die fragile und widerspruchsvolle Zugehörigkeiten schuf. Politisch war man konservativ und hielt lange am autokratisch-elitären Ratsherrenregiment fest, wirtschaftlich überwog eine fortschrittlich-liberale Gesinnung, die jene Modernisierung vorantrieb, deren Dynamik das politisch-soziale Gefüge des alten Stadtstaates schliesslich sprengen sollte. Der erste Teil des Buches s

Weitere Infos & Material


Lionel Gossman, geb. in Glasgow, lehrte bis 1999 Romanistik in Baltimore und Princeton. Er gehört mit seinem Freund und Kollegen Carl Schorske zu den engagiertesten amerikanischen Kennern der Europäischen Kultur- und Geistesgeschichte. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Ideengeschichte der Aufklärung und die Geschichte der Europäischen Historiographie im 18. und 19. Jahrhundert. Er veröffentlichte wichtige Studien zu Voltaire, Benjamin Constant, Edward Gibbon und Jules Michelet und beschäftigt sich seit über zwanzig Jahren mit der Stadt- und Intellektuellengeschichte Basels.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.