Gosling | The Evolution of American Urban Design | Buch | 978-0-471-98345-3 | sack.de

Buch, Englisch, 280 Seiten, Format (B × H): 227 mm x 266 mm, Gewicht: 866 g

Gosling

The Evolution of American Urban Design


1. Auflage 2002
ISBN: 978-0-471-98345-3
Verlag: Wiley

Buch, Englisch, 280 Seiten, Format (B × H): 227 mm x 266 mm, Gewicht: 866 g

ISBN: 978-0-471-98345-3
Verlag: Wiley


"The Evolution of American Urban Design" ist das erste Buch auf dem Markt, das einen Überblick über Theorie und Praxis des amerikanischen Städtebaus gibt. Die Vereinigten Staaten verfügen zwar über eine ruhmreiche Geschichte städtebaulicher Architektur, die im 20. Jahrhundert mit den Arbeiten von Daniel Burnham und Clarence Stein oder den Schriften von Frank Lloyd Wright beginnt. Aber erst durch die einflussreichen Schriften von Kevin Lynch avancierte die städtebauliche Architekturtheorie in den 50er Jahren zu einer anerkannten Disziplin. Das Buch beginnt mit einer Untersuchung aller Werke von Kevin Lynch, Donald Appleyard und Christopher Alexander und versucht nachzuweisen, welche städtebaulichen Projekte von ihren Schriften beeinflusst wurden.
Autor David Gosling deckt in diesem Buch einen Zeitraum von 50 Jahren ab und verfolgt die Entwicklung und Abgrenzung amerikanischer städtebaulicher Theorien bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Dabei berücksichtigt er moderne Bauten, Projekte und Schriften, um so künftige Tendenzen im neuen Jahrtausend herauszufiltern. Darüber hinaus geht er auch auf computergestützte 3D-Technik und -Animation ein, die den Städtebau nachhaltig beeinflusst hat. Am Beispiel von William Mitchells Werk "City of Bits", das 1995 veröffentlicht wurde und online im WWW verfügbar ist, gibt Gosling einen einzigartigen Überblick über das enorme Potential computer-gestützter Designverfahren der Zukunft. "The Evolution of Urban Design" - eine interessante Lektüre nicht nur für Architekten und Architekturexperten, wie z.B. Stadtplaner, Städtebauer, Architekturhistoriker, Stadthistoriker und Sozialwissenschaftler, sondern auch für Studenten der Architektur und verwandter Disziplinen.

Gosling The Evolution of American Urban Design jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Definitions of Urban Design

1950 -
1960

1960 -
1970

1970 -
1980

1980 -
1990

1990 -
2000

Urban Futures

Conclusions


DAVID GOSLING studied architecture, urban design and city planning at Manchester University (BA Arch), Massachusetts Institute of Technology (M Arch), Yale University (MCP) and Sheffield University (PhD). He was Dean of Architectural Studies at the University of Sheffield and Chief Architect of Irvine New Town, Scotland, and later the State of Ohio First Eminent Scholar in Urban Design at the University of Cincinnati, USA. He acted as an assessor, visiting professor, adviser and external examiner at educational establishments throughout the world. David Gosling Associates (UK) undertook consultancies in the West Indies, the Middle East, Brazil, Sicily, Zambia and Sri Lanka as well as the USA and Great Britain. Gosling contributed to a number of leading architectural magazines and publications, and was the author of Gordon Cullen: Visions of Urban Design (Wiley-Academy, 1996) and co-author with Barry Maitland of Concepts of Urban Design (Academy Editions, 1985). Gosling sadly passed away prior to publication of this, his last book. The Evolution of American Urban Design is a major accomplishment which bears witness to his enormous knowledge and represents his enduring legacy to the study of urban design.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.