Goscinny / Uderzo | Die ultimative Asterix Edition 11 | Buch | 978-3-7704-3519-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 48 Seiten, GB, Format (B × H): 263 mm x 345 mm, Gewicht: 719 g

Reihe: Asterix Die Ultimative Edition

Goscinny / Uderzo

Die ultimative Asterix Edition 11

Asterix und der Arvernerschild
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7704-3519-7
Verlag: Egmont Comic Collection

Asterix und der Arvernerschild

Buch, Deutsch, Band 11, 48 Seiten, GB, Format (B × H): 263 mm x 345 mm, Gewicht: 719 g

Reihe: Asterix Die Ultimative Edition

ISBN: 978-3-7704-3519-7
Verlag: Egmont Comic Collection


Seit Jahrzehnten begeistern die Geschichten rund um die wehrhaften Gallier Asterix und Obelix große und kleine Leser. In der Ultimativen Edition erhalten deren Abenteuer einen frischen Anstrich und erscheinen mit neuer Kolorierung und mit neuer Schrift im Großformat. Noch nie kam die Geschichte Asterix und der Arvernerschild besser zur Geltung als in Band 11 dieser luxuriösen Reihe.

Goscinny / Uderzo Die ultimative Asterix Edition 11 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


René Goscinny, am 14. August 1926 als Sohn polnisch-ukrainischer Eltern in Paris geboren, wuchs in Buenos Aires auf. 1945 wanderte er nach New York aus, mit dem Plan, für Walt Disney zu zeichnen. Dieser Traum blieb ihm verwehrt, zudem musste er erkennen, dass sein großes Talent weniger im Zeichnen als im Schreiben von Geschichten lag. Goscinny kehrte nach Europa zurück und machte sich durch das Schreiben zahlreicher Lucky-Luke- und Der-kleine-Nick-Episoden einen Namen. Doch den größten Erfolg bescherten ihm ab 1959 die Abenteuer des unbeugsamen Galliers Asterix, den er gemeinsam mit dem Zeichner Albert Uderzo erfand. Asterix wurde zum Millionenerfolg und die fruchtbare Zusammenarbeit der Freunde Goscinny und Uderzo endete erst 1977 dem plötzlichen Tod Goscinnys.
Goscinnys Freund und Kompagnon Albert Uderzo erblickte am 25. April 1927 in Fismes (Frankreich) das Licht der Welt. Schon in jungen Jahren stellte sich der Sohn italienischer Einwanderer – ebenfalls inspiriert von Walt Disney – als talentierter Zeichner heraus. Nachdem er sich das Comic-Zeichnen autodidaktisch beibrachte, veröffentlichte er 1948 seine ersten Zeichnungen. Nur drei Jahre später trifft er auf René Goscinny, mit dem er eine der ruhmreichsten Partnerschaften der Comicgeschichte eingeht. Seit dem Tod Goscinnys produzierte Uderzo Asterix alleine. Im Jahr 2012 stellte er seine Nachfolger vor und kündigte an, dass Asterix auch ohne ihn eine glorreiche Zukunft bevorsteht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.