Buch, Deutsch, 165 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Buch, Deutsch, 165 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Sprachsensibilität in Bildungsprozessen
ISBN: 978-3-658-43736-7
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Empirische Zugänge zu Bildungssprache und bildungssprachlichen Kompetenzen.- Mündlicher Wortschatzgebrauch im Registervergleich.- Bildungssprache zwischen Wort und Text.- Syntaktische Komplexität im Unterrichtsdiskurs.- Die Entwicklung grundlegender bildungssprachlicher Strukturen bei SeiteneinsteigerInnen der Sekundarstufe I am Beispiel der Syntax.- Passivkonstruktionen im Schulalter.- Worterwerb im Kontext fachlichen Lernens.- Klimatext.- Nominale Strukturen als Indikatoren für bildungssprachliche Kompetenz? - Diagnostik bildungssprachlicher Kompetenzen mit BiSpra 2-4.- Fachsprachliche Ausdrucksmuster im Fach Physik als Bestandteile des bildungssprachlichen Registers.- Wissen über Mehrsprachigkeit, Sprachliche Register und Sprachsensiblen Unterricht.