Gorska | Claude Cahuns Poesie des Objekts | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 179, 238 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Image

Gorska Claude Cahuns Poesie des Objekts

Über das infizierende Nachleben von Fotografien
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8394-5280-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Über das infizierende Nachleben von Fotografien

E-Book, Deutsch, Band 179, 238 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Image

ISBN: 978-3-8394-5280-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Fotografie ist ein faszinierendes Medium, das schon früh viel Anlass zur Reflexion und Theoriebildung gegeben hat. Auch mich zog die Fotografie in ihren Bann. Besonders spannend wird das Medium im Kontext queer-feministischer Fragestellungen. Claude Cahun nutzte die Fotografie auf unterschiedliche Weise und gerade diese Vielfalt war für mich ein Ansporn, mich mit ihren Arbeiten auseinanderzusetzen – und zugleich eine Herausforderung.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Mein Buch wendet sich Seiten von Claude Cahun zu, die bislang kaum bekannt sind, nämlich ihrer Tätigkeit als Objektbildnerin und als Theoretikerin. Ich zeige auf, wie sich die beiden Tätigkeiten verzahnten und wie essenziell sie für Cahun selbst waren. Auf diese Weise kommen ihr künstlerische Qualitäten zu, die bisher nicht beachtet wurden.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Die in den späten 80er Jahren aufgekommene Cahun-Forschung konzentriert sich auf ihre Selbstportraits und ihre Biografie. Durch meinen medienwissenschaftlichen Zugang wird der Forschungsfokus verschoben. Meine Aufmerksamkeit gilt den Arbeiten als Fotografien, ihrer Materialität und der Überlegung, was es für die Interpretation der Arbeiten bedeutet, dass es sich um Fotografien handelt. Dies ist eine spannende Frage, die nicht zuletzt auch für die kunsthistorische Forschung von Belang sein kann.

4. Ihr Buch in einem Satz:

Claude Cahun als Dichterin des Objekts neu entdeckt!

Gorska Claude Cahuns Poesie des Objekts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gorska, Kat Lawinia
Kat Lawinia Gorska studierte Kunstgeschichte und Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort am Institut für Medienwissenschaft. Sie forscht zu Fotografie sowie zum Verhältnis zwischen Praktiken des Experimentalfilms, der Organisation in Kollektiven und der feministischen Theoriebildung in den 1970er und 1980er Jahren in Europa. Zudem arbeitet sie als freie Autorin, Kuratorin und Übersetzerin und gründete 2014 die Experimentalfilmplattform 'Attaque(e)r le visible'.

Kat Lawinia Gorska studierte Kunstgeschichte und Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort am Institut für Medienwissenschaft. Sie forscht zu Fotografie sowie zum Verhältnis zwischen Praktiken des Experimentalfilms, der Organisation in Kollektiven und der feministischen Theoriebildung in den 1970er und 1980er Jahren in Europa. Zudem arbeitet sie als freie Autorin, Kuratorin und Übersetzerin und gründete 2014 die Experimentalfilmplattform 'Attaque(e)r le visible'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.