Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Englisch, 216 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 218 mm, Gewicht: 3894 g
Buch, Englisch, 216 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 218 mm, Gewicht: 3894 g
Reihe: Histories of the Sacred and Secular, 1700–2000
ISBN: 978-1-137-33423-7
Verlag: Palgrave MacMillan UK
Offering a new interpretation of early Cold War history, this book demonstrates how Christian agency played a pivotal role in the creating of space for the logic of nuclear deterrence and nuclear war, showing a balanced examination of Christians as enablers but, more provocatively, as resisters of nuclear prohibitions.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte: Ereignisse und Themen
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein
Weitere Infos & Material
Acknowledgements Abbreviations 1. Introduction PART I: VISION AND ORDER 2. Presumptions against War 3. Prophecy and Diplomacy at a New Frontier PART II: FAITH AND FEAR 4. Christians in an Atomic Age 5. The Churches and the Thermonuclear Revolution PART III: POWER AND JUSTICE 6. The Moral Aspects of Deterrence 7. Strategies for Survival 8. Redacting Just War 9. Conclusion Notes Bibliography