Buch, Deutsch, 72 Seiten, GEKL, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 220 g
Reihe: Themenhefte
Unterrichtsmaterial, Hilfestellungen Erörterung, Heft, Argumentation
Buch, Deutsch, 72 Seiten, GEKL, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 220 g
Reihe: Themenhefte
ISBN: 978-3-941206-56-4
Verlag: Krapp & Gutknecht Verlag
Jugendliche plaudern anders
und
Privatsphäre im Netz
– Das Internet erinnert sich ewig sowie eine Karikatur über soziale Kontakte im Netz führen in das aktuelle und kontrovers diskutierte Thema ein.
In der Einschätzung zwischen Erwachsenen und Jugendlichen zeigt sich geradezu eine Kluft. Jugendliche sind mit der digitalen Informations- und Unterhaltungswelt aufgewachsen, sie nutzen soziale Netze selbstverständlich. Blogs, Chats, Facebook: Eine »Generation online« pflegt soziale Kontakte über das Internet. Viele geben jedoch persönliche Daten preis – mit verheerenden Folgen, denn das Internet vergisst nichts. Psychologen befürchten einen emotionalen Overflow durch die übermäßige Nutzung digitaler Medien, das wahre Leben könne Schaden nehmen, Wahrnehmungsstrukturen sich verändern.Das Lehrerheft enthältAnalyseteilWas ist und was bedeutet »digitale Welt«? Möglichkeiten, Chancen und GefahrenVerändert die digitale Welt unsere Beziehungen und Wahrnehmungen?Online- und ComputerabhängigkeitUnterrichtsteilVerwendung des Schülerheftsdidaktisch-methodische VorschlägeSchreibaufgaben zu den Themenbereichen mit LösungshilfenArgumentieren unter Einbeziehung von Informationsquellen
Die
Materialien-CD
zum Lehrerheft mit umfangreichen Übungen zum Argumentieren, weiteren Materialien und Texten.
Das
Schülerheft
enthält
ImpulstexteBeiträge und Materialien zur Auseinandersetzung mit Möglichkeiten und Gefahrenthemenbezogene Schreibaufgaben zum Argumentationstraining