Buch, Deutsch, 225 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Forschungsberichte aus dem Institut für Kolbenmaschinen, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Buch, Deutsch, 225 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Forschungsberichte aus dem Institut für Kolbenmaschinen, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
ISBN: 978-3-8325-5780-5
Verlag: Logos
Die neuen Ansätze verwenden ein direktes Verfahren, bei dem die Kennfelder und erstmals auch Kennlinien und Skalare direkt optimiert werden. Zur Beschleunigung der Optimierung wird neben der Reduzierung der Freiheitsgrade eine analytische Beschreibung des Gradienten und der Hessematrix verwendet. Ein weiterer neuer multikriterieller Ansatz ermöglicht die Ermittlung des Zielkonfliktes zwischen verschiedenen Antriebsstrangzielgrößen. Die Ansätze werden in einem Beispiel aus der Fahrbarkeitskalibrierung angewendet, bei neben dem Antriebsstrangkomfort und der -dynamik auch die Emission eines Verbrennungsmotors optimiert wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik Mathematik Stochastik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Allgemeines
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau Triebwerkstechnik, Energieübertragung
- Mathematik | Informatik Mathematik Numerik und Wissenschaftliches Rechnen Optimierung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Algorithmen & Datenstrukturen
- Mathematik | Informatik Mathematik Numerik und Wissenschaftliches Rechnen Nichtlineare Wissenschaft
- Mathematik | Informatik Mathematik Numerik und Wissenschaftliches Rechnen Angewandte Mathematik, Mathematische Modelle
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik