Goodman / Scott / Rothenberger | Kinderpsychiatrie kompakt | Buch | 978-3-7985-1612-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 536 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 766 g

Goodman / Scott / Rothenberger

Kinderpsychiatrie kompakt


2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2007
ISBN: 978-3-7985-1612-0
Verlag: Steinkopff

Buch, Deutsch, 536 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 766 g

ISBN: 978-3-7985-1612-0
Verlag: Steinkopff


Der Schwerpunkt der neuen Auflage liegt weiterhin beim Vorschul- und Grundschulalter. Aber auch das Jugendalter wird berücksichtigt, zum einen im Rahmen der entwicklungspsychopathologischen Betrachtung der spezifischen Störungen, zum anderen mit einer ausführlichen Beschreibung von jugendlicher Delinquenz, von Selbstmord und Selbstmordversuch sowie in einer verdichteten Darstellung von Schizophrenie, Substanzmissbrauch und Essstörungen.

Neues detailliertes Wissen und neue klinische Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie spiegeln sich in den Leitlinien wider. Es hat sich eine rege Forschung zur Wechselwirkung von Genetik und Umwelt entwickelt, vor allem bei der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Zudem werden die psychotherapeutischen Interventionen strenger auf ihre Evidenzbasiertheit hinterfragt, und Verfahren wie das Neurofeedback scheinen dank der Informationstechnologie neue Möglichkeiten für kinder- und jugendpsychiatrische Störungen zu eröffnen.

Goodman / Scott / Rothenberger Kinderpsychiatrie kompakt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Basis.- Untersuchung/Abklärung.- Klassifikation.- Epidemiologie.- Bio-psychosoziales Entwicklungsmodell.- Spezifische Störungen.- Autistische Störungen.- Hyperaktivität.- Störung des Sozialverhaltens.- Jugendliche Delinquenz.- Schulverweigerung.- Angststörungen.- Depression und Manie.- Selbstmord und Selbstmordversuch.- Belastungsstörungen.- Zwangsstörungen.- Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen.- Selektiver Mutismus.- Bindungsstörungen.- Enuresis.- Einkoten.- Schlafstörungen.- Psychosomatik.- Vorschulprobleme.- Störungen während der Adoleszenz.- Kindesmisshandlung.- Risikofaktoren.- Generalisierte Lernbehinderung.- Primäre Gehirnstörungen.- Sprech- und Sprachstörungen.- Lesestörungen.- Unsichere Bindungen.- Veranlagung und Erziehung.- Bewältigung von belastenden Lebensereignissen.- Schule und Kontakte zu Gleichaltrigen.- Behandlung und Gesundheitsdienste.- Interventionen: Wichtigste Prinzipien.- Prävention.- Medikation und Diät.- Verhaltensbasierte Behandlungen.- Kognitive und interpersonale Therapien.- Familientherapie.- Pflegschaft und Adoption.- Organisation der Krankenversorgung.- Wissensüberprüfung.- Ein Thema — Fünf Aussagen.- Zuordnung der Aussagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.