Gondek / Tengelyi | Neue Phänomenologie in Frankreich | Buch | 978-3-518-29574-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1974, 708 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 413 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Gondek / Tengelyi

Neue Phänomenologie in Frankreich

Buch, Deutsch, Band 1974, 708 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 413 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-29574-8
Verlag: Suhrkamp


In Frankreich hat sich in den letzten Jahren eine spezifische Spielart der Phänomenologie mit sehr eigenständigen Themen formiert, die es hierzulande noch zu entdecken gilt. Ihre wichtigsten Vertreter sind Michel Henry mit seiner radikalen Lebensphänomenologie, Jean-Luc Marion, der eine umfassende Phänomenologie der Gabe entworfen hat, und Marc Richir, der die phänomenologischen Bedingungen einer spontanen Sinnbildung in der Erfahrung dargelegt hat. Der Band präsentiert die Schlüsselwerke dieser Autoren in ausführlichen historisch-systematischen Interpretationen. Zusammen mit sieben kürzeren Porträts weiterer wichtiger Exponenten sowie Einzelstudien zu Ricœur und Derrida als wirkungsmächtigen Randgängern ergibt sich ein vorzüglicher Überblick über die Neue Phänomenologie in Frankreich.
Gondek / Tengelyi Neue Phänomenologie in Frankreich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tengelyi, László
László Tengelyi war Professor für Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal.

Gondek, Hans-Dieter
Hans-Dieter Gondek ist freier Autor und Übersetzer, von 2003 bis 2006 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal.

Hans-Dieter Gondek ist freier Autor und Übersetzer, von 2003 bis 2006 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal.

László Tengelyi war Professor für Philosophie an der Bergischen Universität Wuppertal.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.