Gombrowicz / Fieguth / Arnold | Trans-Atlantik | Buch | 978-3-596-16438-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16438, 304 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 190 mm, Gewicht: 178 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

Gombrowicz / Fieguth / Arnold

Trans-Atlantik


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-596-16438-7
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Buch, Deutsch, Band 16438, 304 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 190 mm, Gewicht: 178 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

ISBN: 978-3-596-16438-7
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Ein Feuerwerk sprachschöpferischer Phantasie – ›Trans-Atlantik‹ steht im Zentrum von Witold Gombrowicz' Ästhetik.
1939, in Polens schwärzester Stunde, ist Witold Gombrowicz auf einer Schiffsreise in Buenos Aires hängen geblieben. Plötzlich findet er sich in der skurrilen Gesellschaft von zwielichtigen Großstadttypen und in Argentinien ansässigen Polen wieder. Schon bald ist er in eine abenteuerliche Handlung verstrickt, die sich mit pompösem Intellektuellengeschwätz, obszönen Verführungen und nationalen Machtkämpfen zu einem grotesken Pandämonium steigert und schließlich in einem infernalischen Gelächter zerplatzt.
›Trans-Atlantik‹ ist ein schriller, gleichsam barocker Roman. Von allen Gombrowicz-Texten ist dieser der markanteste, ein Stück widerwilliger Trauerarbeit von schmerzender Poesie.

Gombrowicz / Fieguth / Arnold Trans-Atlantik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gombrowicz, Witold
Witold Gombrowicz, 1904 als Sohn eines Landadligen geboren, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern Polens. 1939 wurde er auf einer Schiffsreise nach Buenos Aires vom Ausbruch des Krieges überrascht. Gombrowicz blieb 24 Jahre in Argentinien, das für ihn zur zweiten Heimat wurde. 1963 kehrte er nach Europa zurück und ließ sich in Vence nieder, wo 1969 starb.

Arnold, Fritz
Fritz Amold (* 1916) studierte Kunst- und Literaturwissen-schaft und veröffentlichte den Essayband ›Welt im Wort‹ (1987). Er war freier Journalist und Redakteur (›Neue Zeitung‹, ›Prisma‹, ›Thema‹, ›Perspektiven‹) sowie Lektor der Fischer Bücherei und bei den Verlagen Insel und Carl Hanser. Mit-glied des PEN-Clubs und Mitbegründer der Münchner Autorenbuchhandlung.

Witold GombrowiczWitold Gombrowicz, 1904 als Sohn eines Landadligen geboren, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern Polens. 1939 wurde er auf einer Schiffsreise nach Buenos Aires vom Ausbruch des Krieges überrascht. Gombrowicz blieb 24 Jahre in Argentinien, das für ihn zur zweiten Heimat wurde. 1963 kehrte er nach Europa zurück und ließ sich in Vence nieder, wo 1969 starb.
Fritz ArnoldFritz Amold (* 1916) studierte Kunst- und Literaturwissen-schaft und veröffentlichte den Essayband ›Welt im Wort‹ (1987). Er war freier Journalist und Redakteur (›Neue Zeitung‹, ›Prisma‹, ›Thema‹, ›Perspektiven‹) sowie Lektor der Fischer Bücherei und bei den Verlagen Insel und Carl Hanser. Mit-glied des PEN-Clubs und Mitbegründer der Münchner Autorenbuchhandlung.

Witold GombrowiczWitold Gombrowicz, 1904 als Sohn eines Landadligen geboren, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern Polens. 1939 wurde er auf einer Schiffsreise nach Buenos Aires vom Ausbruch des Krieges überrascht. Gombrowicz blieb 24 Jahre in Argentinien, das für ihn zur zweiten Heimat wurde. 1963 kehrte er nach Europa zurück und ließ sich in Vence nieder, wo 1969 starb.Fritz ArnoldFritz Amold (* 1916) studierte Kunst- und Literaturwissen-schaft und veröffentlichte den Essayband ›Welt im Wort‹ (1987). Er war freier Journalist und Redakteur (›Neue Zeitung‹, ›Prisma‹, ›Thema‹, ›Perspektiven‹) sowie Lektor der Fischer Bücherei und bei den Verlagen Insel und Carl Hanser. Mit-glied des PEN-Clubs und Mitbegründer der Münchner Autorenbuchhandlung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.