Gombrowicz / Fieguth / Arnold | Theaterstücke | Buch | 978-3-596-16759-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 191 mm, Gewicht: 238 g

Reihe: Witold Gombrowicz, Gesammelte Werke in elf Bänden (Taschenbuchausgabe)

Gombrowicz / Fieguth / Arnold

Theaterstücke


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-596-16759-3
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 191 mm, Gewicht: 238 g

Reihe: Witold Gombrowicz, Gesammelte Werke in elf Bänden (Taschenbuchausgabe)

ISBN: 978-3-596-16759-3
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Die Theaterstücke von Witold Gombrowicz fordern Publikum und Schauspieler immer wieder aufs Neue heraus.
Das erste Stück, 'Yvonne, die Burgunderprinzessin', hatte Gombrowicz zwar schon 1938 publiziert, doch blieb es ein Geheimtip, bis es 1957 in Warschau seine sensationelle Uraufführung erlebte. Mit der Inszenierung der 'Trauung' durch Jorge Lavelli 1964 in Paris begann schließlich Gombrowicz' Siegeszug über die Bühnen Europas. Seitdem haben die berühmten Regisseure seine hintersinnigen Dialoge und Bilder immer wieder neu gedeutet.
Die giftige Absurdität und theatralische Entblößung unserer Existenz, den provokanten Witz trieb Witold Gombrowicz in seinen Theaterstücken ins Extreme.
Der Anhang dieses Bandes enthält die eigene Interpretation des Autors und den von François Bondy und Constantin Jelenski zusammen verfassten bahnbrechenden Aufsatz von 1964 über 'das Theater des Witold Gombrowicz'.

Gombrowicz / Fieguth / Arnold Theaterstücke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gombrowicz, Witold
Witold Gombrowicz, 1904 als Sohn eines Landadligen geboren, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern Polens. 1939 wurde er auf einer Schiffsreise nach Buenos Aires vom Ausbruch des Krieges überrascht. Gombrowicz blieb 24 Jahre in Argentinien, das für ihn zur zweiten Heimat wurde. 1963 kehrte er nach Europa zurück und ließ sich in Vence nieder, wo 1969 starb.

Witold GombrowiczWitold Gombrowicz, 1904 als Sohn eines Landadligen geboren, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern Polens. 1939 wurde er auf einer Schiffsreise nach Buenos Aires vom Ausbruch des Krieges überrascht. Gombrowicz blieb 24 Jahre in Argentinien, das für ihn zur zweiten Heimat wurde. 1963 kehrte er nach Europa zurück und ließ sich in Vence nieder, wo 1969 starb.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.