Gombrich / Brix | Jüdische Identität und jüdisches Schicksal | Buch | 978-3-85165-970-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 122 mm x 208 mm, Gewicht: 114 g

Reihe: Passagen Forum

Gombrich / Brix

Jüdische Identität und jüdisches Schicksal

Eine Diskussionsbemerkung

Buch, Deutsch, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 122 mm x 208 mm, Gewicht: 114 g

Reihe: Passagen Forum

ISBN: 978-3-85165-970-2
Verlag: Passagen


In dieser Untersuchung, die zehn Jahre nach dem Tod des berühmten Kunsthistorikers neu aufgelegt wird, zeigt Sir Ernst H. Gombrich, dass die Rolle des Judentums im geistigen Leben Europas nicht auf rassistische Anlagen, sondern auf lang wirkende soziale Entwicklungen zurückzuführen ist.Ernst H. Gombrich verwirft den Begriff der jüdischen Kultur. Das Konzept jüdischer Kunst, so zeigt er, gründet sich keinesfalls auf dem Selbstverständnis der KünstlerInnen. Es sei vielmehr ein Produkt derer, die die Kunst und Literatur von Kunstschaffenden jüdischen Glaubens oder jüdischer Herkunft diffamieren wollten: „[.] ich bin der Meinung, dass der Begriff der jüdischen Kultur von Hitler und seinen Vor- und Nachläufern erfunden wurde.“ Diese Fremddefinition führt Gombrich auf die Verschiebung sozialer Hierarchien im Übergang von der Feudalherrschaft zum Kapitalismus zurück. Weil Juden der Landbesitz versagt war, nahmen sie als erste soziale Schlüsselpositionen in Handel und Finanzwesen ein. Erst dadurch wurden sie – vor ihrer Herkunft und ihrer Nationalität – als Juden wahrgenommen. Ernst H. Gombrich gelingt es, den jüdischen Mythos zu Gunsten eines humanistischen Denkens zu dekonstruieren.
Gombrich / Brix Jüdische Identität und jüdisches Schicksal jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sir Ernst H. Gombrich (1909–2001) war Leiter des Warburg Institute in London, unterrichtete von 1959 bis 1976 Kunstgeschichte an der University of London und gilt international bis heute als einer der wichtigsten Kunsthistoriker.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.