Golzio | Geschichte Afghanistans | Buch | 978-3-86893-035-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Bonner Asienstudien (BAS)

Golzio

Geschichte Afghanistans

Von der Antike bis zur Gegenwart
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86893-035-1
Verlag: EB-Verlag

Von der Antike bis zur Gegenwart

Buch, Deutsch, Band 9, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 526 g

Reihe: Bonner Asienstudien (BAS)

ISBN: 978-3-86893-035-1
Verlag: EB-Verlag


Aufgrund der politischen Ereignisse seit 1973 ist Afghanistan ständig in den Schlagzeilen. Allerdings hat dieses Land schon eine längere Geschichte, obgleich sich für einen Historiker die Frage stellt, ob es nicht gerechtfertigt ist, die Darstellung der Geschichte des Landes erst im 18. Jahrhundert zu beginnen, weil es diesen Landesnamen – „Land der Afghanen“ – in alter Zeit nicht gab, der auf eine bestimmte Bevölkerungsgruppe hinweist, die schriftlich zuerst im 6. Jh. n. Chr. nachweisbar und im historischen Kontext mit den Pa?tÚnen gleichzusetzen ist, während im heutigen Sprachgebrauch alle Bewohner des Landes damit gemeint sind. Im Vordergrund steht aber die Geschichte des Territoriums seit der altiranischen Epoche, was bedeutet, dass dazu über längere Zeiträume bis hin in die Gegenwart auch die Betrachtung benachbarter Regionen miteinbegriffen ist. Die ersten schriftlichen Nachrichten über diesen Raum stammen von den persischen Achämeniden, den Griechen und der indischen Maurya-Dynastie, an die sich chinesische und arabische Quellen anschließen. Sie vermitteln das Bild eines Gebietes, das für viele Völker (Griechen, Saken, Hunnen, Araber, Türken, usw.) sowohl Durchzugs- als auch Siedlungsgebiet war und damit dessen kulturelle Vielfalt erklärt.

Golzio Geschichte Afghanistans jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karl-Heinz Golzio, Studium der Indologie, Vergleichenden Religionswissenschaft und Orientalischen Kunstgeschichte. Schwerpunkt: Geschichte und Religionen Süd- und Südostasiens, insbesondere Kambodschas. Zahlreiche Veröffentlichungen (krit. Ausgabe von Max Weber: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen II: Hinduismus und Buddhismus, 1996; Geschichte Kambodschas, 2003; Hrsg.: Macht und Glanz des alten Kambodscha, 2007).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.