Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 230 g
Fachmagazin für Rettungsdienst und Notfallmedizin.
Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 230 g
ISBN: 978-3-437-48161-1
Verlag: Urban & Fischer
Das Heft 05/2020 ''Pädiatrischer Notfall'' befasst sich mit folgenden Themen: Ersteinschätzung mit dem pädiatrischen Beurteilungsdreieck, Dosiersicherheit bei Medikamenten in der Pädiatrie, invasiv-chirurgischer Atemweg beim Säugling und Kind, NIV beim Kind, Kindsmisshandlung, Sichelzellenkrankheit, Status epilepticus, Rechtslage bei BTM-Gabe durch Rettungsfachpersonal.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Polizei
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Zivil- und Katastrophenschutz
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Notfallmedizin & Unfallmedizin (inkl. Notdienste)
Weitere Infos & Material
1. Dosiersicherheit bei Medikamenten in der Pädiatrie
2. Der angeborene Herzfehler - auch im Rettungsdienst von Relevanz?
3. Sichelzellenkrankheit
4. Ersteinschätzung - Das pädiatrische Beurteilungsdreick (PBD)
5. Der invasiv-chirurgische Atemweg beim Säugling und Kind - (k)eine Option ?
6. Kindsmisshandlung - Projekt UK Köln
7. BTM-Gabe durch NotSan/RA - Rechtslage
8. Status epileptikus - wenn Benzodiazepine nicht reichen