Medienkombination, Deutsch, 172 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Edition eGov-Campus
Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln ¿ Leitbilder, Ziele und Methoden
Medienkombination, Deutsch, 172 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g
Reihe: Edition eGov-Campus
ISBN: 978-3-658-36794-7
Verlag: Springer
Aus dem Inhalt
- Open Government – Grundlagen eines offenen Regierungs- und Verwaltungshandelns
- Transparenz 2.0
- Offene Daten und offene Verwaltungsdaten – Öffnung von Datenbeständen
- Open Budget – Öffnung des Haushaltswesens
- Bürgerbeteiligung 2.0
- Zusammenarbeit 2.0
- Aktivitäten Deutschlands in der Open Government Partnership
- Inklusive kostenlosem Online-Wissens-Quiz mit der Springer Nature Flashcards-App - laden Sie die App im App-Store; geben Sie den Code 7C174-C91BD-C687A-B7DAE-FE989 ein, um den Online-Quiz zu laden
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Öffentliche Verwaltung: Allgemeines
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungsorganisation und -politik, Verwaltungslehre
Weitere Infos & Material
Open Government – Grundlagen und Ursprünge eines offenen Regierungs- und Verwaltungshandelns auf nationaler und internationaler Ebene.- Transparenz 2.0.- Offene Daten und offene Verwaltungsdaten – Öffnung von Datenbeständen.- Open Budget – Öffnung des Haushaltswesens.- Bürgerbeteiligung 2.0.- Zusammenarbeit 2.0.- Aktivitäten Deutschlands in der Open Government Partnership.