Goldschmidt | Freud wartet auf das Wort | Buch | 978-3-10-034437-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 192 mm, Gewicht: 316 g

Goldschmidt

Freud wartet auf das Wort

Freud und die deutsche Sprache II
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-10-034437-3
Verlag: S. Fischer

Freud und die deutsche Sprache II

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 192 mm, Gewicht: 316 g

ISBN: 978-3-10-034437-3
Verlag: S. Fischer


Georges-Arthur Goldschmidt, aufmerksamer Sprachmensch und sensibler Kenner des Französischen und des Deutschen, geht den Möglichkeiten und Beschränkungen des Sagbaren und der Übersetzbarkeit in beiden Sprachen nach. Im Anschluss an seine berühmt gewordene Studie 'Als Freud das Meer sah', setzt Goldschmidt seine Analyse der deutschen Sprache vor dem Hintergrund der Psychoanalyse fort. Am Beispiel Freuds liefert er uns manch verblüffende Einsicht in die Eigentümlichkeit der deutschen Sprache.

Goldschmidt Freud wartet auf das Wort jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Goldschmidt, Georges-Arthur
Georges-Arthur Goldschmidt, 1928 in Reinbek bei Hamburg geboren, musste als Zehnjähriger in die Emigration nach Frankreich gehen. Er lebt heute in Paris. Für sein umfangreiches Werk wurde er u.a. mit dem Bremer Literatur-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis und dem Joseph-Breitbach-Preis ausgezeichnet. Im November 2013 erhielt er den Prix de L’Académie de Berlin. Zuletzt erschienen seine Erzählungen 'Der Ausweg' und 'Die Hügel von Belleville'.

Große, Brigitte
Brigitte Große wurde für ihre Übersetzungen aus dem Französischen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt übersetzte sie Sorj Chalandon 'Mein fremder Vater', Amélie Nothomb 'Töte mich', Gaël Faye 'Kleines Land' (zusammen mit Andrea Alvermann).

Georges-Arthur GoldschmidtGeorges-Arthur Goldschmidt, 1928 in Reinbek bei Hamburg geboren, musste als Zehnjähriger in die Emigration nach Frankreich gehen. Er lebt heute in Paris. Für sein umfangreiches Werk wurde er u.a. mit dem Bremer Literatur-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis und dem Joseph-Breitbach-Preis ausgezeichnet. Im November 2013 erhielt er den Prix de L’Académie de Berlin. Zuletzt erschienen seine Erzählungen 'Der Ausweg' und 'Die Hügel von Belleville'.
Brigitte GroßeBrigitte Große wurde für ihre Übersetzungen aus dem Französischen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Zuletzt übersetzte sie Sorj Chalandon 'Mein fremder Vater', Amélie Nothomb 'Töte mich', Gaël Faye 'Kleines Land' (zusammen mit Andrea Alvermann).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.